Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 35 2024 10 Aktuell wendungsgebiete erschlossen wer den Um Produktion und Weiter entwicklung der Prozessanalysa toren und GasDurchfluss mess geräte wird sich ab 2025 ein gemeinsames Unternehmen küm mern an dem beide Partner je 50 Prozent halten werden Es wird an mehreren deutschen Standor ten etwa 730 Mitarbeitende be schäftigen Um Produktinnovati onen effizient voranzutreiben wird das Gemeinschaftsunterneh men eng vernetzt mit den Kompe tenzzentren von Endress+Hauser arbeiten »Diese strategische Part nerschaft eröffnet Sick und Endress+Hauser Chancen für Wachstum und Entwicklung« sagt Dr Peter Selders CEO der Endress+HauserGruppe »Wir gehen diesen Weg weil wir in der Zusammenarbeit und durch die Vernetzung gemeinsam in über schaubarer Zeit mehr erreichen können als jede Seite für sich al lein – zum Nutzen unserer Kun den der Mitarbeitenden und bei der Unternehmen « »Wir wollen die nachhaltige Transformation in der Prozessin dustrie vorantreiben und unsere Kunden bestmöglich dabei unter stützen die Chancen der Dekarbo nisierung zu nutzen« ergänzt Dr Mats Gökstorp Vorstandsvorsit zender von Sick »Daher bringen Sick und Endress+Hauser Techno logiekompetenz und Marktexper tise zusammen Im Sinne unserer Kunden und Mitarbeitenden freuen wir uns auf die strategische Part nerschaft um die Zukunft der Pro zessautomation gemeinsam zu ge stalten « > Kooperationspartner mit vielen Gemeinsamkeiten Beide Unternehmen begreifen die nachhaltige Transformation als Chance für ihr Geschäft Gemein sam möchten sie Kunden bei wich tigen Themen wie Energie und Ressourceneffizienz sowie Klima und Umweltschutz noch besser un terstützen und sie langfristig bei der Dekarbonisierung ihrer Pro duktionsprozesse begleiten Schon bisher haben Sick und Endress+ Hauser immer wieder auftrags projekt und kundenbezogen zusammengearbeitet Die beiden Familienunternehmen verbindet zudem ein langfristiger Unterneh mensansatz So setzen sich Endress+Hauser und Sick beide für die Erhaltung attraktiver Ar beitsbedingungen für alle Mitar beitenden ein »Wir freuen uns auf die neuen Kolleginnen und Kolle gen im Endress+HauserTeam die uns mit ihrem wertvollen Know how und ihrer Erfahrung verstär ken werden« sagt Peter Selders Der geplante Übergang werde sorgfältig vorbereitet um vom ers ten Tag an gemeinsam weiter wachsen zu können Sick ist einer der weltweit füh renden Anbieter für sensorbasierte Applikationen für industrielle An wendungen Das Unternehmen ist mit 60 Tochtergesellschaften und Beteiligungen sowie zahlreichen Vertretungen rund um den Globus präsent Es beschäftigt mehr als 12 000 Mitarbeitende weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2023 ei nen Konzernumsatz von 2 3 Milli arden Euro Das Kerngeschäft der Fabrik und Logistikautomation in dem Sick über 80 Prozent des Um satzes generiert bleibt von der Partnerschaft unberührt Beide Seiten arbeiten derzeit mit hoher Priorität daran den Übergang des Geschäfts zum Jah reswechsel sicherzustellen Bis zum Closing werden Sick und Endress+Hauser ihre Kunden in der Prozessautomatisierung weiter unabhängig voneinander unterstüt zen nw ■ Dr Peter Selders CEO der Endress+Hauser-Gruppe »Wir gehen diesen Weg weil wir in der Zusammenarbeit und durch die Vernetzung gemeinsam in überschaubarer Zeit mehr erreichen können als jede Seite für sich allein « Dr Mats Gökstorp Vorstandsvorsitzender von Sick »Wir wollen die nachhaltige Transformation in der Prozessindustrie vorantreiben und unsere Kunden bestmöglich dabei unterstützen die Chancen der Dekarbonisierung zu nutzen « KI-Prozessor von Kinara LLM im Edge? Kein Problem Die typische Leistungsauf nahme der KinaraAra2Pro zessoren ist mit 6 Wspezifiziert Jetzt hat Kinara gezeigt dass ein einziger dieser Prozessoren in der Lage ist selbst anspruchsvolle LLMs zu verarbeiten Konkret ist auf einem Video auf Kinaras Web site zu sehen wie das Qwen1 57B Modell einwandfrei ausgeführt wird Aus der Sicht von Wajahat Qadeer Chefarchitekt von Kinara ist dies dank der besonderen Hard und Software von Kinara möglich Einerseits muss die Hardware fle xibel sein denn egal ob es sich um Matrixmultiplikationen Softmax Funktionen oder LayerNormali sierung handelt alles muss von der Hardware unterstützt werden – »für Kinara Ara2 kein Problem« so Qadeer weiter Die Hardware muss natürlich auch die entsprechende Bandbreite bieten und genügend Speicher aufweisen um diese gro ßen Modelle zu unterstützen auch das ist bei Kinara Ara2 umgesetzt worden Andererseits unterstützt die Software von Kinara verschie dene Quantisierungsoptionen ebenfalls ein wichtiger Punkt um diese großen Modelle verarbeiten zu können Dank dieser Kombina tion ist es Kinara möglich 12 To ken pro Sekunde bei LLMs mit 7 Mrd Parametern zu erreichen Qadeer ergänzt »LLMs auf einem KIProzessor mit geringem Strom verbrauch zu betreiben ist an sich schon eine Leistung aber 12 Out putToken pro Sekunde auf einem LLM mit 7BParametern zu errei chen ist wirklich richtig gut Und wir sind auf dem besten Weg mit hilfe fortschrittlicher Software Techniken 15 OutputToken pro Sekunde zu erreichen ohne das Modell selbst zu verändern « Qwen das als Open Source un ter der Apache 2 0Lizenz verfüg bar ist und von Alibaba Cloud Tongyi Qianwen unterstützt wird ähnelt LLaMA2 und reprä sentiert eine Reihe von Modellen in verschiedenen Größen z B 0 5B 4B 7B 14B 32B 72B und mit verschiedenen Funktionen wie Chat Sprachverständnis logisches Denken Mathematik und Codie rung Qwen kann gesprochene Be fehle verstehen und umsetzen und das mehrsprachig und ohne auf be stimmte Textsequenzen beschränkt zu sein Wobei Qadeer betont dass Qwen zu Demonstrationszwecken benutzt wurde sprich auch andere LLMs könnten mit Kinara Ara2 verarbeitet werden st ■