Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 35 2024 8 Aktuell Emissionsüberwachungstechnik ABB übernimmt Födisch-Gruppe Der Zürcher Technologiekonzern ABB übernimmt die Födisch-Gruppe einen Hersteller von Messund Analysetechnik für den Energieund Industriesektor Eine entsprechende Vereinbarung haben die beiden Unternehmen jetzt unterzeichnet Mit der Akquisition baut ABB sein Angebot von Continuous Emission Monitoring Systems CEMS aus Die Födisch-Gruppe erzielte 2023 mit etwa 250 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 50 Mio Euro Die Übernahme unter liegt den üblichen Abschlussbedingungen Finanzielle Einzelheiten der Transaktion die voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen wird wurden nicht bekannt gegeben Die Födisch-Gruppe hat ihren Sitz in Markranstädt bei Leipzig wo sie eine 3000 qm große Produktionsstätte betreibt sie unterhält weitere Standorte in Deutschland den Niederlanden und China Das Unternehmen bietet seinen Kunden umfassende Lösungen zur Bewältigung von Umwelt-Prüfund Zertifizierungs-Herausforderungen in verschiedenen Branchen aus einer Hand Die integrierten Analysensysteme der Födisch-Gruppe unterstützen die kosteneffiziente Überwachung von Schadstoffemissionen und finden in Kraftwerken Müllverbrennungsanlagen sowie der Papier-Glasund Zementindustrie Anwendung Das Angebot der Födisch-Gruppe ergänzt das ABB-Portfolio von Messund Analysetechnik und erweitert es um kontinuierlich arbeitende Gasanalysatoren sowie um Staubund Partikelmesstechnik Die Messund Analysetechnologien der beiden Unternehmen ermöglichen zuverlässige Prozessmessungen und liefern Echtzeitdaten und -erkenntnisse die zur Verbesserung der Effizienz und zur Verringerung von Emissionen beitragen »Mit der Übernahme der Födisch-Gruppe verstärkt ABB sein Engagement im Bereich fortschrittlicher Systeme für die kontinuierliche Emissionsüberwachung – diese sind für Unternehmen heute unerlässlich um Emissionen zu überwachen und zu mindern und Umweltvorschriften einhalten zu können« sagte Jacques Mulbert Leiter der Division Measurement Analytics bei ABB »Die Integration der Födisch-Gruppe in ABB wird attraktive Möglichkeiten für bestehende und neue Kunden eröffnen « ak ■ Bürogebäude der Födisch-Gruppe in Markranstädt bei Leipzig Bi ld Föd is ch -Gru pp e partner weiterzuarbeiten Ihre Hoffnungen richteten sich dabei unter anderem auf Gespräche auf der anstehenden electronica in München Wie beide versichern war die Mehrheitsgesellschafterin aber nicht von einer Lösung in dieser Richtung zu überzeugen Stand heute ist dass ein vorläufiger Insolvenzverwalter die Geschicke der GmbH führt dass auf dem Konto des Unternehmens nach Auskunft von Aschhoff ein erheblicher Betrag liegt dass zahlungswillige Kunden auch hohe Summen nicht mehr an die deutsche Mornsun-Niederlassung überweisen können Wie Aschhoff weiter erläutert gibt es zudem für die nächsten Jahre über die Distribution registrierte Mornsun-Projekte im EMEA-Raum die sich im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich bewegen Auch wenn sich der Mehrheitseigentümer inzwischen quasi in Luft aufgelöst hat unterzeichnete er noch am 23 April dieses Jahres eine Patronatserklärung für die GmbH in der er sich unter anderem dazu verpflichtet »die Tochtergesellschaft in einer Weise mit Liquidität auszustatten dass sie stets in der Lage ist alle ihre Verbindlichkeiten gegenüber Dritten fristgemäß zu erfüllen« Aktuell behalten sich die Minderheitsgesellschafter vor eine Schadenersatzklage gegen Mornsun Guangzhou zu prüfen Und der chinesische Mehrheitseigentümer? Setzt sein Geschäft in China unter dem Namen ATAZ Pow er neu auf Die Tatsache dass vor Mitte Mai keine Historie im Internet zu finden ist wird mit Datenverlust erklärt Wer einen Blick auf die Datenblätter von ATAZ wirft wird feststellen dass sie mit Mornsuns identisch sind oder wie Aschhoff anmerkt »sie wurden eins zu eins kopiert und bei der Typenbezeichnung nur der erste Buchstabe ausgetauscht« Verwundert zeigt man sich in Stromversorgungskreisen darüber dass die UL innerhalb kürzester Zeit ein ganzes Portfolio neu zertifiziert haben soll Nach Branchenangaben dauert das sonst Monate eg ■ Fortsetzung von Seite 1 Mornsun Power GmbH in der Insolvenz George Yin Mornsun Guangzhou Science Technology Für seine Geschäftspartner war der Mornsun-Gründer seit dem 1 Juli nicht mehr erreichbar Inzwischen führt ATAZ Power mit identischen Produkten das Geschäft von Mornsun weiter