Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 2024 editorial l 3 ➤ Sicher stimmen Sie mir zu dass das fromme Ansinnen die „sozialen Medien“ gesetzlich so zu regulieren dass sie ethischen Maßstäben genügen ein ebensolches geblieben ist – bislang jedenfalls und meine Hoffnung auf Besserung hält sich in Grenzen Warum ist das so? Weil dies den auf Krawall einerseits und auf Verunsiche rung andererseits beruhenden kommerziellen und politischen Konzepten entgegenlaufen würde Zumindest gefühlt krakelt es auf Twitter Xund deep faket es auf Telegram und Co heute schlimmer denn je inklusive völlig frei drehender Protagonisten Da helfen die gutgemeinten Gesetze des vernünfti gen Teils der freien westlichen Welt wenig Ausgerechnet beim BoomThema KI soll dies nun aber funktionieren? So wünschenswert es rational sein mag die Nutzung Künstlicher Intelligenz gewissen ethischen und rechtsstaatlichen Regeln zum Beispiel AI Act in Europa SB 1047 in Kalifornien zu unterwerfen so sicher wird auch dies – global gesehen – scheitern Ich freue mich über jede DiskussionsMail wenn Sie anderer Ansicht sind Gut gemeinte aber nicht praxisgerechte Regularien man könnte auch sagen weltfremde bewirken nur eines Die Skrupellosen enteilen auch tech nisch und diktieren dann dem Rest der Welt ihre Bedingungen Wollen wir das? Nachdenklich Ihr Wunsch und Wirklichkeit JöRG SCHRöPER Chefredakteur connect professional jschroeper@wekafachmedien de