Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Impulse Neuer Player auf dem 64-bit-MPU-Markt Microchip setzt auf RISC-V Microchip Technology stellt mit PIC64GX und PIC64-HPSC die ersten Prozessoren innerhalb der neuen PIC64-Familie vor die auf 64-bit-RISC-V-Cores von SiFive basieren Dass Microchip auf RISC-Vsetzt ist insofern bemerkenswert als konkurrierende 64-bit-Prozessoren von beispielsweise STMicroelectronics oder NXP Semiconductors auf Arm-Cores basieren Von Iris Stroh Mit den PIC64-MPUs adressiert Microchip einen großen Bereich von Endanwendungen einschließlich Industrie Automotive Kommunikation IoT Luft Raumfahrt sowie Verteidigung letztere Bereiche mit dem PIC64-HPSC High Performance Spacecraft Computing Damit deckt Microchip angefangen mit 8-bit-PIC und AVR und 16-bit-MCUs PIC dsPIC über 32-bit-Varianten PIC-MCUs und SAM-MPUs bis hin zu den 64-bit-MPUs PIC64 den kompletten Leistungsbereich ab »Mit dieser skalierbaren Rechenleistung kann das intelligente Edge realisiert werden und das mit unserem einheitlichen Software-Tool MPLab das eine Migration zwischen den verschiedenen Leistungsklassen zulässt und agnostisch gegenüber der zugrunde liegenden Befehlssatzarchitektur ist« erklärt Shaakeel Peera Vice President Marketing Strategy and Business Operations bei Microchip Technology Venki Narayanan Senior Director für Systems Architecture Embedded Solutions in der FPGA Division von Microchip Technology erklärt dass die PIC64GX-Prozessoren mit vier RISC-V-Cores der U54-Familie von SiFive ausgestattet sind der PIC64-HPSC wiederum nutzt als Applikationsprozessorkernen die X280-Cores von SiFive und zwar acht davon Innerhalb der PIC64GX-Familie sind zunächst zwei Varianten geplant GX1000 und GX1100 erstere war bereits im Juli dieses Jahres in Samples im Umlauf allgemeine Verfügbarkeit August 2024 die GX1100-MPUs sind für März 2025 geplant Der GX1100 wird dann auch über Hardware für ML-Inferenzieren Machine Learning verfügen Beide PIC64GX-MPUs sind laut Hersteller vollständig Pinkompatibel mit den PolarFire-SoC-FPGAs sodass Entwickler einfach auf die neuen FPGAs migrieren können wenn zusätzliche Funktionalitäten gebraucht werden Die neue 64-Bit-PIC64-Familie soll eine robuste Lösung für verschiedene Märkte bieten von kommerziellen bis hin zu Anwendungen in der Raumfahrt • Kontrast 2000 1 • 0 9“ bis 5 5“ • Betriebstemperatur -40 … +80°C • Sehr weiter Blickwinkel 170° • SPI I 2 C-Bus Interface • Text Grafik • Extrem schnell sogar bei -40°C • Flach und robust • Pins für einfache Montage • Optionales Touchpanel • USB Testboard • Ab Lager lieferbar OLED DISPLAYS Display Visions Anzeige OLED 210 x 82 + 3 mm Platzierung unten OLEDL128 DISPLAY VISIONS GmbH · Phone +49 0 8105 778090 · vertrieb@lcdmodule de · www lcdmodule de oled OLEDM12 8 OLEDM2 04 OLEDS10 2 Die PIC64GX-Familie wird ab September 2024 durch das PIC64GX Curiosity Evaluation Kit unterstützt und bietet eine Integration mit Microchips MPLab Extensions for VS Code Die PIC64-MPUs werden durch Linux-Vertreter wie Canonical Ubuntu OS dem Yocto Project und Buildroot mit Unterstützung für Zephyr RTOS und zugehörige Software-Stacks unterstützt Das Board ist mit einer SD-Karte 1 GB DDR4-Speicher GbE Stromanschluss und JTAG-Debugger für MPLab ausgestattet Für die neuen PIC64-HPSC-MPUs steht ebenfalls ein umfassendes Ökosystem zur Verfügung Zu den ersten Mitgliedern des Ökosystems gehören SiFive Moog Ideas-Tek Ibeos 3D Plus Micropac Wind River Linux Foundation RTEMS Xen Lauterbach Entrust und viele andere Auch in diesem Fall plant Microchip eine umfassende PIC64-HPSC-Evaluierungsplattform die die MPU eine Erweiterungskarte und eine Vielzahl von Peripherie-Tochterkarten enthalten wird mk Bild Mic ro ch ip