Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 2024 18 l SECURITY l Künstliche Intelligenz Zweischneidiges Schwert der Cybersicherheit Künstliche Intelligenz sorgt für Aufsehen Ihre Entwicklung verläuft so rasant dass der Höhe punkt der „überzogenen Erwartungen“ an generative KI bereits überschritten ist Zeit für SecurityVerantwortliche sich auf die realistischen Anwendungsfälle von KI zu konzentrieren Autor Daniel Rapp Redaktion Diana Künstler ➤ Viele Sicherheitsanbieter integrieren bereits seit Jahren Künstliche Intelligenz insbesondere Maschinel les Lernen ML in ihre Lösungen um deren Effizienz zu verbessern und ihre Fähigkeiten zu erweitern KI birgt ein enormes Potenzial um die Sicherheit von Unterneh men zu verbessern und es den Verteidigern zu ermögli chen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein Aller dings sind KI MLbasierte Funktionen nur so gut wie die Daten und Prozesse mit denen die Modelle trainiert werden Dies schließt auch die Größe und Qualität der Datensätze die Überwachung von Änderungen in der Datenverteilung und vieles mehr ein Die Komplexität der Technologie sorgt für zusätzliche Hürden und Ein schränkungen Obwohl KI also in der Lage ist den Menschen bei einigen komplexen Aufgaben zu über treffen ist sie nicht immer der effizienteste Ansatz Generell lässt sich feststellen dass KI keine Patent lösung für jedes Sicherheitsproblem ist Wer die eigene Cyberabwehr verbessern möchte sollte die Bandbreite der KIAnwendungsfälle berücksichtigen und Sicher heitsanbietern detaillierte Fragen stellen um zu verste hen welche Anwendungsfälle und Lösungen für das eigene Unternehmen am besten geeignet sind Was KIbasierte Cyberverteidigung kann KISysteme sind besonders gut darin Muster in riesigen Datenmengen zu erkennen und auf Grundlage dieser Daten Vorhersagen zu treffen Ein Beispiel für die Vortei Bi ld Bo De an – s to ck a do be c om