Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 2024 10 l unternehmen l connect conference 2024 GenAI als Zuhörer Referent und Berater Wo sind wir gerade bei der digitalen Transformation was liegt hinter uns was noch vor uns? Diese Fragen zogen sich wie ein roter Faden durch die zahlreichen Vorträge bei der diesjährigen connect conference Ständiger Begleiter war GenAI – durchaus in verschiedenen Rollen Autorin Sabine Narloch ➤ Angesichts der schnelllebigen Zeit und der noch schnelleren technischen Entwicklungen – insbesondere im Feld von KI – schien es in den Vorträgen der connect conference in Dresden ein gewisses Bedürfnis gewesen zu sein sich innerhalb der ganzen Entwicklungen zu verorten Schließlich ist gefühlt jede und jeder sowie viele Unternehmen gerade irgendwo auf der Reise in die Cloud zwischen 5G und möglicherweise 6G zwischen realer Präsenz und dem eigenen Avatar Doch auch für diesen Beitrag gilt Beginnen wir von vorne Nach der Begrüßung durch Dirk Waasen Verlagsleiter von WEKA Media Publishing hieß erst einmal Dresdens Bürgermeister Jan Donhauser die Gäste willkommen Auch er half bei der Verortung durch die Angabe dass seine Stadt möglicherweise die schönste Landeshauptstadt in Deutschland sei Die Einstiegs-Keynote hielt dann Thomas Bergmann Director Technology Cloud Datacenter bei O 2 Telefonica Er skizzierte die Reise von O 2 Telefónica zu einer cloudnativen Company Hier stecke das Unternehmen quasi mittendrin Vier fünf Jahre Weg liegen hinter O 2 Telefónica weitere drei vier Jahre könnten es noch werden mutmaßte Bergmann Das erklärte Ziel bei der Transformation 80 Prozent der IT-Apps in die Cloud zu bringen Ein wichtiger Schritt dabei sei es in die 1 600 Mitarbeiter innen zu investieren So wurden beispielsweise mehr als 100 Mitarbeiter innen zu zertifizierten Cloud-Architekten weitergebildet Referent mit KI-Doppelgänger Bei einem der nächsten Vorträge überzeugte Enrique Moreno SVP und Head of Telco Media Technology Industry bei NTT Data DACH quasi doppelt Denn bevor er über GenAI sprach ergriff ein Enrique Moreno-Avatar auf der Leinwand das Wort Für die nötige Transparenz wies dieser darauf hin dass er zwar so aussehe und spreche wie Enrique Moreno aber einen besseren Akzent im Englischen habe als der reale Moreno Ein lustiger aber vielleicht auch etwas beängstigender Moment die „beiden“ Morenos auf der Bühne zu sehen Der reale Moreno blickte dann erst einmal zurück auf die immer schnellere Erfindung von Meilensteinen wie Feuer Rad Elektrizität Computer Internet – und schließlich AI und GenAI 92 Prozent der AI Deployments benötigen zwölf Monate oder weniger erläuterte Moreno Angesichts dieser rasanten Entwicklung sei die Devise „We need to transform everything” so Moreno Das betreffe die Menschen Unternehmenskultur und Prozesse Auch auf Anwendungen von GenAI im Telekommunikations-Sektor kam Moreno zu sprechen Beispiele seien virtuelle Kunden-Agenten im Rahmen eines Intelligent Contact Center Chatbots für Knowledge Mining oder im Kontext der Software-Entwicklung die automatische Code-Generierung Über die Anfänge und auch die Verzögerungen beim Aufbau des vierten Mobilnetzes in Deutschland sprach Michael Martin CEO 1 1 Mobilfunk Anders als traditionelle Netze beruht das 1 1-Netz auf einer Open-RAN-Architektur Konkret setzt sich die Architektur zusammen aus vier Core Datacenter 24 dezentralisierten Edge-Rechenzentren und über 500 regionalen Far-Edge Data Centers sowie 12 600 mobilen Antennen Deployed werde alles in einer privaten Cloud beziehungsweise eigenen Rechenzentren auch wenn Martin die Public Cloud perspektivisch nicht ausschließen Bi ld er W EK A Med ia Pub lis hi ng