Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 dachbau magazin 7 | 2024 THEMA DES MONATS DACH KTUELL SOL ARFA SSADE … … sorgt für nachhaltige Energiegewinne Beim Bau eines neuen Produktionsstandortes in Iggensbach setzte die Firma Fenecon auf eine große Fassaden-Solaranlage zur Stromgewinnung Für die sichere Befestigung der Photovoltaikmodule griffen die Handwerker auf ein Fassadensystem von Fischer BWM Fassadensysteme zurück das in Kooperation mit dem Modulhersteller Solarwatt für die projektspezifischen Anforderungen weiterentwickelt wurde Fabrik für Stromspeicher Fenecon ist ein führender Hersteller für Stromspeicherlösungen und bietet Systeme für private Haushalte sowie für Gewerbe Industrie Energieversorger und Fahrzeughersteller Anfang dieses Jahres hat das Unternehmen den neuen Standort in Iggensbach in Betrieb genommen die CarBatteryReFactory Künftig werden dort Stromspeicher aus Zero-Firstund Second-Life-Fahrzeugbatterien hergestellt Zum Komplex gehören neben der Produktionsstätte auch Lagerhallen Entwicklungslabore und Büros Das Unternehmen will die Energie für das neue Werk zu einem großen Teil regenerativ gewinnen Geeignete Dachund Fassadenflächen plante Fenecon daher für die Solarstromproduktion zu nutzen Dabei sollten die Photovoltaikmodule auch in die hinterlüftete Vorhangfassade integriert werden Der Vorteil gegenüber den klassischen Dachund Aufdach-Anlagen ist dass der Winterertrag einer Solarfassade höher ist 1050 m² große PV-Anlage Mit der Ausführung der Fassadenarbeiten wurde die Firma Gaass Florian GmbH aus dem niederbayerischen Grainet beauftragt Zum Einsatz kamen Solarmodule von Solarwatt aus Dresden Insgesamt wurden auf einer Fläche von 1050 m² 552 Glas-Glas-Solarmodule verbaut die eine Spitzenleistung von 204 24 kWp erbringen Die Solarmodule verfügen über eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung abZ wodurch sie ohne zusätzliche Absicherung auch für solare Parkplatzüberdachungen und für Fassaden eingesetzt werden dürfen Fischer BWM Fassadensysteme unterstützte die Projektverantwortlichen bei der Fassadenplanung und entwickelte zusammen mit Solarwatt eine Befestigungslösung die auf andere Vorhaben übertragbar ist Das Besondere an der Konstruktion Für die Errichtung hochwertiger architektonischer Fassaden kann durch die Befestigung mittels Agraffen auf störende sichtbare Bestandteile wie Einlegschienen und Klemmen verzichtet werden Außerdem ermöglicht das System ein Fassadenbild mit minimalen Fugen Das System lässt sich einfach montieren und bei Bedarf auch wieder demontieren Nahezu unsichtbar befestigt Das neue Fenecon-Werk ist ein Stahlbau Während die nicht solar genutzten Fassadenpartien eine gedämmte Kassettenfassade aufweisen sind die PV-Module mithilfe einer Unterkonstruktion im Tragwerk der Fassade verankert Die vertikalen Tragprofile dienten als Basiskonstruktion für die horizontalen Agraffenprofile ATK 103 PV die mit Bohrschrauben an den vertikalen Profilen befestigt wurden In das offene C-Profil dieser Horizontalelemente konnten die Handwerker dann die PV-Module mit den auf der Rückseite bereits vormontierten Agraffen einhängen www fischer de