Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
22 dachbau magazin 7 | 2024 THEMA DES MONATS ▴ Die Küchen der Wohnhäuser bestehen aus FSCzertifiziertem Sperrholz ▴ Das Projekt setzt auch bei der Inneneinrichtung auf Nachhaltigkeit Gemeinde oder Stadt übertragen und sowohl auf neue Einund Mehrfamilienhäuser als auch auf bereits bestehende Gebäude anwenden Gesund für Mensch und Umwelt Mit insgesamt nur 3 8 kg CO 2 m² Jahr setzt „Living Places“ neue Maßstäbe im Bauen Denn der CO 2 -Fußabdruck ist damit dreimal kleiner als der eines typischen dänischen Einfamilienhauses 11 1 kg CO 2 m 2 Jahr Erreicht wird dies vor allem durch die Verwendung von Baustoffen mit niedriger CO 2 -Bilanz und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen Der Baustoff Holz spielt dabei eine entscheidende Rolle Dank seines ökologischen Potenzials speichern die Living-Places-Gebäude während ihrer gesamten Lebensdauer Kohlenstoff sodass sie für den größten Teil ihres Lebenszyklus sogar CO 2 -negativ sind Auch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen unterstützt einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Ansatz Die Ausstattung der Gebäude mit Solarzellen von Sunpower deckt einen Großteil des Energiebedarfs Durch eine Wärmepumpe wird zudem die in der Außenluft enthaltene Energie effizient und umweltschonend zur Erwärmung des Heizwassers und auch zur Warmwasserbereitung genutzt Natürliche Lüftung Großzügige Fensterlösungen ermöglichen den Einfall von natürlichem Tageslicht Gleichzeitig stellt die Fensterplanung ein möglichst gesundes Raumklima sicher So sorgt die große Lichtlösung über der Küche für gute Luft beim Kochen Die Dachfenster in der obersten Etage sind so angeordnet dass man sie zum Querlüften nutzen kann und dass sie beim Öffnen einen Kamineffekt schaffen bei dem die warme Luft nach oben steigt und durch die geöffneten Fenster entweichen kann Die Kombination aus mechanischer Belüftung und natürlicher Querlüftung im Obergeschoss sorgt das ganze Jahr über für ein gesundes Raumklima und macht ein zentrales Lüftungs-◂ »Living Places« wurde auf dem Gelände des stillgelegten Güterbahnhofs in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen realisiert