Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 mikado 7 2024 kurz bündig HEADQUART ER PL ACE X Holzfassade als Blickfang BET R IEBS-UND BÜROGEBÄUDE Mitarbeiterorientierte Arbeitswelt Mit dem neuen Headquarter „place X“ der Xeptum Consulting AG in Neckarsulm hat Anna Philipp mit ihrem Architektenteam an der Schnittstelle zwischen Industrie und Natur eine Arbeitswelt geschaffen die Arbeiten in wohnlichem Ambiente möglich macht Mit vier Fingern die sich von einem zentralen dem Industriegebiet zugewandten Foyer aus weit in die Weinberge erstrecken verzahnt sich der Baukörper mit dem umgebenden Naturraum Auch die Dächer sind begrünt und mit einer PV-Anlage ausgestattet und repräsentieren so neben der umlaufenden Holzfassade den nachhaltigen Entwurfsansatz Die stehend angeordneten Holzlamellen ziehen sich wie ein Band über alle vier Finger und es entsteht ein abwechslungsreiches Fassadenbild aus eng beieinanderstehenden Lamellen vor den opaken Bauteilen Bodenbeläge und individuelle Einbauten aus Holz sorgen in den Innenräumen zusammen mit verschiedenen textilen Elementen für eine angenehme Atmosphäre Naturbelassene aber auch farbige Hölzer runden zusammen mit schwarzweißen Fliesen und roten Eyecatcher-Möbeln das Potpourri ab Sämtliche Holzoberflächen des Headquarters wurden mit der silikatischen Lasur Lignosil Verano von Keimfarben behandelt www philipparchitekten de www keim com PH IL IP P A R CH IT EK TE N Das Betriebsund Bürogebäude von Tyrolit in Maisach ist ganz auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter und ihre individuellen Arbeitsabläufe zugeschnitten Darüber hinaus ist der Neubau nach Effizienzhaus-40-Plus-Standard ausgeführt – eine PV-Anlage auf dem Dach versorgt das Gebäude mit ausreichend Strom Den Rohstoff Holz setzte das ATP-Planungsteam im Innenund Außenraum gekonnt in Szene Das markante Erscheinungsbild wird vor allem durch die hölzerne Fassade erzeugt Diese besteht aus einem Holzriegelbau mit einer Holzlattung als äußerste Schicht Die positive Wirkung auf das Raumklima bei einer Holzfassade und der nachhaltige Gedanke bei der Verwendung von einheimischen Hölzern führte zu dieser Lösung Auch im Innenraum befindet sich viel heimisches Holz Das Obergeschoss mit den Büroräumlichkeiten ist in Holzbauweise realisiert Das Dach besteht aus Brettsperrholzplatten die zwischen den Multifunktionssegeln sichtbar bleiben und zusammen mit den ebenso sichtbaren Holzstützen und -trägern eine angenehme Arbeitsatmosphäre schaffen Die Wände der Dachterrasse bestehen aus großformatigen Mehrschichtplatten aus Lärche auf dem Boden liegen Kieferdielen www atp ag AT P B EC KE R