Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
13-14 2024 Elektronik 3 editorial Visionen und was aus ihnen wurde Als ich 1993 meine erste Pressekonferenz besuchte sprach der damalige Intel-CEO Andrew Grove über den »War on Eyeballs« – den Kampf um die Aufmerksamkeit VGA-Monitore traten gerade an die Stelle der bernsteinfarbenen Textbildschirme und es zeichnete sich ab dass PCs bald nicht nur Bilder sondern auch Filme wiedergeben würden Grove hatte das Fernsehen als denjenigen Wettbewerber im Blick den es anzugreifen galt Das Smartphone konnte er zu diesem Zeitpunkt noch nicht erahnen das betrat erst 14 Jahre später als iPhone die Bühne Zum Erfolg des Smartphones gehört das Internet das seinen Siegeszug in der zweiten Hälfte der 1990er-Jahre begann zunächst noch kabelgebunden »The Internet Changes Everything« verkündeten amerikanische CEOs bei jeder Gelegenheit Durch Vernetzung und Verständigung sollte die Welt zu einem bequemeren bessern und friedlicheren Ort werden Tatsächlich hat uns das Internet Innova tionen und Wohlstand beschert auf die heute niemand mehr verzichten möchte aber auch ungeahnte Überwachungsmöglichkeiten Geschäftsmodelle der Ausbeutung durch globalen Wettbewerb und Cyberangriffe Das hätten die visionären CEOs in den 90er-Jahren gewiss nicht hören geschweige denn prognostizieren mögen Nach mehr als 30 Jahren endet nun meine aktive Zeit bei WEKA und der Elektronik mit dieser Ausgabe Ab Juli übernimmt mein erfahrener Kollege Ingo Kuss das Zepter Wie wird es wohl mit der Medienbranche weitergehen? Die Fachpresse wird zwar nicht als »Lügenpresse« verunglimpft aber es gibt durch den grundlegenden Strukturwandel der Medien auch viele Gemeinsamkeiten mit der Publikumspresse Durch das Internet haben sich für Unternehmen Möglichkeiten der direkten Kundenansprache eröffnet die die Presse für manche als verzichtbar erscheinen lassen Die Unternehmenskommunikation ist allerdings immer interessensgeprägt Die Medien sind aufgrund ihrer neutralen Position dagegen in der Lage auch kritische Fragen zu stellen Schattenseiten zu beleuchten oder technische Details zutage zu fördern die die Unternehmen für nicht so wichtig halten mögen – die Leser aber schon Eine weitere Schlüsselfunktion redaktioneller Arbeit im Gegensatz zur individuellen Suche im Internet ist dass die Leserschaft hier auf Informationen stößt nach der sie nicht gesucht hat und so neue Ideen und Anregungen erhält Das hilft letztlich auch wieder den Unternehmen für die es wichtig ist bei der Lead-Generierung nicht immer in ein und derselben Suppe zu stochern In diesem Sinne wünsche ich der Elektronik und meinen Kolleginnen und Kollegen alles Gute für die Zukunft und bei Ihnen unseren Leserinnen und Lesern bedanke ich mich für das Vertrauen und die Aufmerksamkeit Joachim Kroll Chefredakteur JKroll@wekafachmedien de HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 65760 Eschborn hioki@hioki eu www hioki eu Mehr Informationen erhalten Sie hier • Leistungsanalysator PW3390 • Universell einsetzbare HIOKI Stromzangen • Temperaturbereich -40 °Cbis 85 °C Einfaches Setup hohe Genauigkeit Japanische Präzision seit 1935 Der Standard für WLTP-Tests