Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 2024 editorial l 3 ➤ Gibt man so etwas wie „zurück ins Büro“ in eine Suchmaschine ein durchströmt ein eher kämpferischer Sound die gefundenen Lines Da ist im harmlosesten Fall von einer „Pflicht-Rückkehr“ die Rede Wahlweise gibt es aber auch den „Kampf“ um die Rückkehr ins Büro oder zumindest den „Zwang“ Und mitunter wird gar die Kündigung angedroht falls sich wer partout der Rückkehr-Aufforderung widersetzt Nun hat das Homeoffice für viele eine Erleichterung des familiären Alltags mit sich gebracht Der Tag ist ohne den Arbeitsweg in der Regel etwas stressfreier Nicht wenige haben zudem hohen Mieten und raren Kinder-Betreuungsplätzen in Ballungszentren den Rücken gekehrt Eine Umfrage des Ifo Instituts und des Immobilienportals Immowelt unter 12 000 Menschen in Deutschland ergab 38 Prozent der befragten Großstädter innen zogen in den Speckgürtel 30 Prozent in kleinere Großstädte bis 500 000 Einwohner neun Prozent in eine Kleinstadt und fünf Prozent in den ländlichen Raum Summa summarum kann man hier von einer kleinen Völkerwanderung sprechen In jedem Fall zeigt sich dass das Angebot per Homeoffice Leben und Arbeit besser unter einen Hut zu bekommen angenommen wurde Nun wollen viele Unternehmen dass ihre Mitarbeitenden wieder mehr im Büro arbeiten Für jemand der nach einem Umzug 100 Kilometer oder weiter weg wohnt ist das nur noch in Ausnahmefällen machbar Im Hinblick auf diejenigen die näher an ihrem Arbeitsplatz wohnen wäre der Vorschlag auch hier Angebote unterbreiten Ein oller Schreibtisch dessen Höhe sich mit Müh und Not um fünf Zentimeter verstellen lässt damit man wenigstens einigermaßen gut daran sitzen kann und eine Kaffeemaschine die eine braune Brühe ablässt sind in jedem Fall keine Anreize Das Schöne an der Situation für Arbeitgeber Sie haben es in der Hand u Sie können sich inspirieren lassen bei Coworking Spaces oder Unternehmen die hier schon innovativ unterwegs sind u Sie können etwas verändern an Technik und Büroeinrichtung und für mehr Ruhe und oder für mehr kreativproduktive Atmosphäre sorgen u Sie können Angebote schaffen wie gutes Mittagessen oder wöchentliche Rückenmassage – und und und Wer nicht weiß in welche Richtung es gehen soll kann auch einfach mal eine Umfrage unter der Belegschaft starten Einige Ideenanstöße wollen auch die Beiträge ab Seite 14 geben Das kostet? Freilich Aber es heißt dass es Arbeitgebern am teuersten kommt wenn jemand geht und jemand anderes gefunden und eingearbeitet werden muss In diesem Sinne Kreativ sein und anpacken Ihre Arbeitgeber Act SABINE NARLoCH Redakteurin connect professional snarloch@wekafachmedien de