Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 2024 Modern Workplace l Drucker-Markt bleibt erstaunlich robust l 23 vor riesengroß“ Epson war schon vor Jahren aus Laser im Büro ausgestiegen und hatte voll auf Tinte gesetzt Das funktioniere betont Rabbe „Wir wachsen im mittleren zweistelligen Bereich mit Office-Print-Tinte “ Das Geschäft mit Large Format werde noch spannend Hier will Epson weitere Neuerungen vorstellen Gut liefen auch die anderen Epson-Bereiche etwa Kassensysteme und -drucker Jeder zweite verkaufte Kassendrucker weltweite stamme von Epson so Rabbe In Deutschland habe das neue Fiskalgesetz hier für einen enormen Schub gesorgt der dann wieder abgeflaut sei Jetzt würde das Geschäft aber wieder anziehen Brother will die Million knacken Einen erfreulichen Ausblick auf das laufende Jahr gaben die Vertriebschefs von Brother beim Partner-Kickoff in der Münchner Allianz-Arena Vertriebsleiter Stefan Rupp zeigte sich sehr zufrieden über das abgeschlossene Geschäftsjahr 2023 in Deutschland Brother habe viele Neukunden gewonnen und einige große Ausschreibungen an Land gezogen Laut Rupp gab es auch „stabile Abverkäufe im SMB-Segment“ und „starke Referenzpartner im Professional Labeling“ Gut 900 000 Geräte seien im letzten Jahr verkauft worden freute sich Channel-Verkaufsleiter Jörg Liebel und versprach „Dieses Jahr wollen wir die Million knacken “ Dabei sollen die zahlreichen Produktneuheiten helfen die Liebel ankündigte darunter neben klassischen Printern auch zahlreiche neue Geräte im Labelund Etikettendruck-Bereich unter anderem für Verticals wie Handel und Gesundheit die einen wachsenden Anteil zum Geschäft beitragen Hier mache Brother mittlerweile Millionenumsätze im Projektgeschäft und könne auch internationale Rollouts stemmen so Liebel Mit Partnern wie Thin Print und Soti können die Partner zudem Lösungspakete schnüren etwa mit einem Flottenmanagement für Etikettendrucker Verändertes Kaufverhalten nach Corona Unternehmen investieren wieder in ihre Drucker-Hardware aber deren Kaufverhalten habe sich nach Corona verändert berichtet Michael Lang Geschäftsführer DACH bei Lexmark im Gespräch mit connect professional Denn viele Mitarbeiter arbeiten immer noch im Homeoffice oder „Flex Office“ Viele KMU wissen nicht wie viele von ihnen wieder ins Büro zurückkehren Da ergebe es keinen Sinn wie früher an jeden Arbeitsplatz einen A4-Drucker zu stellen Außerdem haben viele Firmen offenbar festgestellt dass man die Geräte auch länger als vier bis fünf Jahre verwenden kann Das komme Lexmark entgegen dessen Drucker seien schon immer auf Langlebigkeit ausgelegt und sehr robust gebaut so Lang Sie könnten mindestens sieben Jahre genutzt werden Aber auch Lang weiß dass immer weniger gedruckt wird Der Output-Markt sei immer noch sehr groß Trotzdem schrumpfe er jedes Jahr weltweit um zwei bis drei Prozent Vor allem in Europa Das betreffe alle Geräteklassen mit einer Ausnahme Die Nachfrage nach Colour-MFPs steige extrem berichtet der Lexmark-DACH-Chef „Wir sehen auch in der DACH-Region einen leichten einstelligen Rückgang und die Entwicklung bei Lexmark ist 2023 parallel gelaufen Auch wir verzeichneten im letzten Jahr einen leichten Rückgang Allerdings gebe es auch immer noch Outputintensive Bereiche wie Heathcare Public Retail und Logistik Hier sei auch in den kommenden Jahren noch ein großes Druckvolumen zu erwarten“ so Lang Potenzial im SMB und Midmarket Großes Potenzial sieht Lang aber noch im Midmarket und SMB Großkonzerne bei denen Lexmark als ehemalige IBM-Ausgründung stark vertreten ist seien bei der digitalen Umstellung dagegen schon wesentlich weiter Um bei KMU-Kunden zu punkten brauche Lexmark ein A3-Segment Das gab es zwar bisher auch schon allerdings von einem OEM-Fertiger Jetzt hat Lexmark erstmals eigene A3-Geräte vorgestellt Für Lang ein Game Changer „Wir waren bis dato originärer A4-Hersteller“ Zwar werde immer noch die überwiegende Mehrzahl der Seiten im A4-Format ausgedruckt Aber gerade KMU stellen sich nicht zu ihren A4-Geräten einen weiteren A3-Drucker hin Sie wollen einen Drucker der alles kann Hier soll Lexmarks neue 9er-Serie an A3-Druckern einschlagen Die Geräte sind laut Lang zudem einfach zu warten Jedes Teil sei einfach zu tauschen und zu reparieren Erfahrene Techniker könnten die zehn häufigsten Servicearbeiten darunter selbst hochkomplexe Aufgaben in weniger als 15 Minuten durchführen verspricht der Hersteller Das sei nicht nur für Kunden wichtig sondern auch für die Lexmark-Partner weil ihre Servicetechniker nicht mehr so lange bei den Kunden vor Ort beschäftigt sind Außerdem seien die Geräte sehr vielseitig in der Serie wird auch ein A4-Gerät angeboten und alle Optionen wie Papierfächer und Finisher passen auf alle Geräte Die Partner hätten deshalb bei der Präsentation auch sehr positiv reagiert Die bald anlaufende Trainings-Roadshow für die 9er-Serie sei so gut wie ausgebucht Der Fokus liege künftig der klar auf Office-Druck betont Lang „Es wird nach wie vor viel gedruckt und für Lexmark ist hier noch viel Platz um zu wachsen “ Epson-Deutschland-Chef Michael Rabbe Stefan Rupp Leiter Gesamtvertrieb bei Brother Deutschland Bild Brother Bi ld Eps on Michael Lang Geschäftsführer DACH bei Lexmark Bi ld Lex m ar k