Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 2024 Elektronik 3 editorial Joachim Kroll Chefredakteur JKroll@wekafachmedien de IOT BEYOND CONNECTIVITY In an era defi ned by the proliferation of connected devices and the vast potential of the Internet of Things IoT Avnet Abacus is leading the charge toward a future powered by innovative solutions geared towards effi ciency costeffectiveness and transformative technology IOT SOLUTIONS FOR INDUSTRIAL AUTOMATION MEDICAL AND SMART AGRICULTURE EXPLORE OUR IOT SOLUTIONS SUITE www avnetabacus eu Echtzeit im lauf der Zeiten Bei einer Umfrage unter den Teilnehmenden der embedded world Conference nach den Themen dererwegen sie die Konferenz besuchen wurde »Embedded OS« am häufigsten genannt gefolgt von »Systems and Software Engineering« sowie »Safety and Security« Das hat mich erstaunt denn das Thema Betriebssysteme – im Embedded-Bereich i d R Echtzeit-Betriebssysteme – begleitet mich seit Anfang meiner redaktionellen Tätigkeit vor gut 30 Jahren Es ist also ein Dauerbrenner und auch wenn diese Betriebssysteme weitgehend unsichtbar für die Nutzerinnen und Nutzer tief unter der Oberfläche der Geräte arbeiten tut sich da eine Menge Ich sehe mehrere bedeutende Trends im Embedded-OS-Bereich Für die großen kommerziellen Hersteller wie Green Hills oder Wind River ist das eigentliche »OS« nur noch ein vergleichsweise winziger Baustein in einem sehr großen Ökosystem von Entwicklungswerkzeugen und Erweiterungsmodulen Protokolle Dateisysteme Treiber GUI … Diese großen Hersteller konzentrieren sich vornehmlich auf sicherheitskritische Märkte wie Automobil Luftfahrt Verteidigung Medizin Infrastruktur Dann gibt es die Hyperscaler die Betriebssysteme aufgekauft haben und als kostenfreie Zugangsvehikel für ihre Clouds benutzen Die Finanzierung erfolgt über die Nutzungsgebühren der Cloud-Dienste Amazon mit FreeRTOS und Microsoft mit Azure RTOS das im Dezember 2023 an die Verwaltung durch die Eclipse Foundation übergeben und wieder zu ThreadX wurde Auch die Halbleiter-Hersteller unterstützen ihre Produkte durch die Förderung passender Software-Ökosysteme z B Arm durch die Tools von Keil Infineon mit Hilfe von Hitex andere durch Entwicklung von Board Support Packages und Sponsoring z Bvon KI-Frameworks für die eigenen Beschleunigerarchitekturen Und dann ist da noch Linux Ursprünglich nicht für Embedded-Systeme entwickelt aber mit sehr großer Verbreitung Es gibt genügend Embedded-Systeme die keine Echtzeitfähigkeit benötigen Mit den PREEMPT RT-Patches lässt sich der zeitliche Determinismus hinzufügen Erste Überlegungen Linux echtzeitfähig zu machen gab es bereits im Jahr 2000 Auch 25 Jahre später ist dieses Feature noch immer nicht im Hauptentwicklungszweig angekommen Aber ein wichtiges Etappenziel ist erreicht Welches das erfahren Sie im Beitrag von Dr Carsten Emde ab Seite 72