Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 19 2024 www markttechnik de Aktuell 3 Fortsetzung von Seite 1 Neue US-Sanktionsliste Gütern die für Russlands militärindustrielle Basis von entscheidender Bedeutung sind und von denen einige Waren an von den USA benannte Einrichtungen in Russland geliefert wurden Zu den vom US-Ministerium gemäß Abschnitt 1 a i von E O 14024 benannten Unternehmen zählt seit dem 1 Mai nun auch erstmals MORNSUN GUANG ZHOU SCIENCE AND TECHNOLOGY CO LTD In Europa ist Mornsun vor allem für seine DC DCund AC DC-Wandler bekannt Die US-Sanktionsliste listet Mornsun als Lieferant von Tier-1-und Tier-3 A-Artikeln der BIS Common High Priority List an Endverbraucher in Russland auf Zu den gelieferten Produkten gehören laut US-Außenministerium elektronische integrierte monolithische Schaltungen Eines der in Russland ansässigen Unternehmen das Komponenten von Mornsun erhalten hat wurde als Lieferant für ein in Russland ansässiges Unternehmen identifiziert das sich auf die Herstellung und Vermarktung von luftgestützter Ausrüstung für Militärflugzeuge spezialisiert hat wie etwa Waffenkontrollradare für russische Kampfflugzeuge Zu den ersten Unternehmen das nach Bekanntwerden der neuen Sanktionsliste Konsequenzen zog gehört DigiKey »Gemäß den amerikanischen Compliance-Regeln haben wir Mornsun mit sofortiger Wirkung delisted« erläutert Hermann W Reiter Senior Director bei DigiKey »weltweit ist Mornsun darum bei uns nicht mehr auf den Websites zu finden« Wie eng sich amerikanische Unternehmen an die Sanktionsliste des Außenministeriums halten macht auch die Antwort von Mouser deutlich »Mornsun ist auf der Linecard von Mouser nicht als Fertigungspartner aufgeführt und hatte nie eine Partnerschaft mit Mouser Electronics weder in der Vergangenheit noch heute « Und wie sieht es mit den Distributoren in Deutschland und Europa aus die seit vergangener Woche nicht mehr auf der Website von Mornsun zu finden sind? »Unser automatisierter Sanktionslistencheck hat schnell reagiert« schildert Jörg Traum Geschäftsführer der Fortec Power die Entwicklung der letzten Tage »wir haben die vertragliche Situation geprüft und Mornsun von der Website genommen« Er erläutert auch dass es sich bei dem oben angesprochen Produkt das an den militärindustriellen Sektor Russlands geliefert worden sein soll nach Brancheninformationen um einen DC DC-Wandler handeln soll der einen klassischen K7809-Linearregler ersetzt hat Dass man so schnell auf die Listung von Mornsun reagiert hat rechtfertigt Traum auch mit der Geschäftsführerhaftung »Nach unserem aktuellen Wissenstand dürften Produkte die vor dem 1 Mai geliefert wurden noch weiterverkauft werden aber wir haben das Ganze jetzt erst einmal auf Eis gelegt und warten ab wie sich die EU verhalten wird ob sie sich der erweiterten Sanktionsliste anschließt « Antonio Rodas CTO bei Endrich Bauelemente geht erst einmal davon aus »dass die Kunden den Hersteller voraussichtlich meiden werden da sie unsicher über die zukünftige Entwicklung sind Kunden mit Geschäften in den USA haben zudem keine andere Wahl als Mornsun zu meiden« Auch er erwartet eine Entscheidung der EU bezüglich des weiteren Vorgehens »Gegenwärtig ist Mornsun bei uns gesperrt und vollständig von der Website entfernt worden« so Rodas »da unser Vertriebsgebiet die DACH-Region umfasst wären wir nicht direkt von einem Embargo der USA betroffen Daher könnten wir dies nicht als Grund für eine kurzfristige Vertragskündigung verwenden« Auf Nachfrage beim FBDi erläutert Georg Steinberger Vorstandsvorsitzender des FBDi »dass wir nach einer ersten Prüfung zu dem Schluss gekommen sind dass es sich bei der Frage wie mit der Listung von Mornsun auf der US-Sanktionsliste umgegangen wird es sich in erster Linie um eine individuelle Unternehmensentscheidung handelt« Er macht aber auch klar dass der FBDi grundsätzlich für die Einhaltung von aus europäischer Rechtssicht zulässigen Sanktionsvorgaben eintritt Mit einem massiven Kommunikationsproblem kämpft seit Anfang letzter Woche Rolf Aschhoff General Manager der Mornsun Power in Deutschland »Bisher haben wir aus China noch keine offizielle Stellungnahme zur Listung unseres Unternehmens auf der Sanktionsliste des US-Außenministeriums erhalten« Er erklärt dass er derzeit keine Ware mehr erhalte die nicht bereits vor dem 1 Mai in Deutschland Europa eingetroffen sei Was er bestätigen kann ist die Tatsache dass Mornsun inzwischen weltweit alle Distributoren von seiner Website entfernt hat und nur noch eigene Niederlassungen dort auflistet Er macht abschließend auch auf einen anderen Umstand aufmerksam dass Mornsun zu den großen Lablern der Stromversorgungswelt gehört Wie mit diesen Produkten zu verfahren ist scheint bislang nicht eindeutig geklärt zu sein Dass sich die Entwicklungen der vergangenen Woche vom Wettbewerb proaktiv aufgreifen lassen zeigt das Beispiel Traco Die Tatsache dass plötzlich wichtige Komponenten nicht mehr verfügbar seien stelle schließlich so manche Einkaufs-Entwicklungsund Produktionsabteilung vor große Herausforderungen Traco so die gute Nachricht könne in vielen Fällen gleichwertige sofort verfügbare und einsetzbare Alternativen anbieten Mehr dazu in einem Interview mit Sebastian Fischer dem Co-CEO der Traco in einer unserer nächsten Ausgaben eg ■ HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 65760 Eschborn hioki@hioki eu www batterymeasurementhioki com Mehr Informationen erhalten Sie hier Japanische Präzision seit 1935 Ihr Weg zur optimalen Batterie Lithium-Ionen Batterien schneller testen entwickeln und produzieren 18 – 20 06 Stuttgart Stand 6-C05 Treffen Sie uns