Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Trend-Guide Elektromechanik Passive Bauelemente 2024 www markttechnik de Ed it or ia l Kein Grund zur Panik Die Schlagzeilen der vergangenen Monate klangen düster »Krise bei den E-Autos« »Ohne Subventionen unverkäuflich? Elektroauto-Absatz bricht ein« »E-Auto-Hype vorbei?« um nur einige zu nennen Man konnte fast den Eindruck gewinnen dem Elektroauto drohe nach dem Wegfall staatlicher Subventionen nun das gleiche Schicksal wie einst der Betamax-Kassette oder der Laser-Disc Tatsächlich gingen beispielsweise im März 2024 die Zulassungszahlen von PKWs mit batterieelektrischem Antrieb im Vergleich zum selben Monat des vergangenen Jahres um immerhin 29 Prozent zurück Selbst der Europäische Rechnungshof fragte in einem Standpunkt zur Zukunft des Autos bange »Emissionsfreie Autos Kriegen wir die Kurve?« Und schickte gleich die Warnung hinterher die EU müsse sicherstellen dass sie ihren Ehrgeiz beim Klimaschutz nicht mit einer Schwächung ihrer industriellen Souveränität bezahle Interessanterweise kamen allerdings zum gleichen Zeitpunkt sowohl eine Studie der Unternehmensberatung Berylls als auch eine breit angelegte Umfrage des ADAC zu weitaus positiveren Ergebnissen So spielt laut dem »E-Mobility-Ranking 2024« von Berylls der Wegfall der E-Auto-Förderprämien für den langfristigen Erfolg der E-Mobilität kaum eine Rolle Die Analyse von über 30 Ländern habe eine europaweit wachsende Akzeptanz für die E-Mobilität ergeben wenn Anschaffungspreise und Reichweiten stimmen Ganz ähnlich lautet das Fazit einer aktuellen ADAC-Umfrage mit mehr als 3000 Teilnehmern Das grundsätzliche Interesse für vollelektrische Fahrzeuge sei im Vergleich zum Vorjahr konstant geblieben Und die Loyalität bei denjenigen die bereits Erfahrungen mit E-Mobilität haben liegt unverändert hoch 79 Prozent der bisherigen Elektro-Fahrer wollen wieder ein E-Auto wählen Für diese optimistische Haltung spricht dass sich die Technik rasch weiterentwickelt – sowohl bei den E-Fahrzeugen selbst als auch bei der Ladeinfra struktur Ganz neu ist etwa ein cleverer Ansatz für das Laden mit Wechselstrom der ein einfaches »Plug Charge« wie beim Schnellladen erlaubt S 38 Der Siegeszug von SiC-Leistungshalbleitern wiederum verbessert nicht nur relevante Fahrzeugparameter sondern ebenso das Preis-Leistungs-Verhältnis von Elektroautos S 25 Zudem könnte es bald zu einem Durchbruch beim Energiemanagement und bei der Batterieeffizienz von Elektrofahrzeugen kommen sofern die Einigung auf einen gemeinsamen Standard gelingt S 31 Rasche technische Fortschritte und Standardisierungsbemühungen beschränken sich aber natürlich nicht allein auf die E-Mobilität Beim kürzlich gestarteten ISAAC-Projekt des IEEE etwa geht es um eine genormte High-Speed-Anbindung von Kameras und Displays S 16 Im Bereich hochautomatisiertes Fahren wiederum ermöglicht eine brandneue Plattform kürzere Markteinführungszeiten ohne dass dabei markenspezifische Differenzierungen verloren gehen S 20 Und in diesem Trend-Guide Automotive sind noch viele weitere Beispiele für die unverändert hohe Innovationskraft gerade im Bereich der Automobilelektronik zu finden Kein Grund zur Panik also nur weil vorübergehend weniger E-Autos verkauft werden Herzlich Ihr EOL 1ST NICHT DAS ENDE DER WELT Als autorisierter Distributor bietet Rochester Electronics das weltweit umfangreichste Angebot an EOL-Halbleitern Endof-Life um die Medizin-Verteidigungs und lnfrastrukturbranche weltweit in Bewegung zu halten Die weltweit groBte kontinuierliche Halbleiterquelle �Rochester � Electronics ® www rocelec de Autorisierte Distribution Lizenzierte Fertigung Fertigungsdienstleistung +49 89 588041 000 d ac h sales@rocelec com Ingo Kuss Chefredakteur der Markt Technik IKuss@markttechnik de