Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
5 2024 6 l schnappschuss l Gegen Nahrungsmittel-Verschwendung Vorratsboxen erschnuppern verdorbene Lebensmittel Autorin Michaela Wurm ➤ Verdorbene Lebensmittel sind nicht immer auf Anhieb an blühenden Schimmelkulturen oder fauligem Geruch erkennbar Um kein Risiko einzugehen werfen viele Verbraucher tonnenweise Lebensmittel vorsorglich in den Müll Auch Supermärkte entsorgen deshalb häufig große Mengen an Obst und Gemüse Wer seinen eigenen Sinnen nicht traut könnte bald die Unterstützung seiner Vorratsdose bekommen Ein Forschungsteam der Universität des Saarlandes hat zusammen mit Fachleuten aus Wissenschaft und Industrie im Projekt „Serenade“ eine Lösung entwickelt die Reife und Verderb mittels intelligenter Sensorsystemen erkennt Der Part der Saarbrücker Forscher um Andreas Schütze und Christian Bur ist das Gas-Sensorsystem und die dazu gehörende Künstliche Intelligenz Die von ihnen entwickelten künstlichen Sinnesorgane fischen aus einem ganzen Universum an nebensächlichen Luftmolekülen und Gasteilchen die heraus auf die es ankommt Dabei erschnuppern sie sogar mehr als menschliche Nasen Das Sensorsystem bestimmt worum es sich bei den Molekülen handelt und in welcher Konzentration Der Verlauf des Verderbs wird kenntlich Die Experten für Sensorsysteme Andreas Schütze und Christian Bur entwickeln praxistaugliche Verfahren um die Qualität von Lebensmitteln zu überwachen Bild Iris Maurer gemacht – von den ersten Anzeichen noch unproblematischer Reifeprozesse bis zu dem Punkt an dem die Zusammensetzung signalisiert dass man das Lebensmittel nicht mehr essen sollte Ein „technisches Gehirn“ ordnet mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz das von den Sensoren Erschnupperte ein zieht Schlussfolgerungen und veranlasst entsprechende Aktionen – beispielsweise „noch fünf Tage frisch“ auf einem Display anzuzeigen Die Forschungspartner arbeiten gemeinsam daran dass am Ende des Projekts serienreife Vorratsbehälter und Messgeräte herauskommen termine Anga Com ➤ Europas führende Kongressmesse für Breitband Fernsehen und Online steht wieder an Hier treffen sich Netzbetreiber Ausrüster und Inhalteanbieter zu allen Fragen der Breitbandund Mediendistribution Zuletzt haben an der Anga Com mehr als 470 Aussteller aus 35 Ländern und 22 000 Besucher aus über 80 Ländern teilgenommen Zu den Topthemen zählen Gigabit Networks FTTH HFC 5G OTT AppTV Cloud TV Video Streaming Artificial Intelligence Smart City und Smart Home Die Sprecherliste umfasst unter anderem Vertreter von Deutsche Telekom Vodafone Deutsche Glasfaser und Deutsche GigaNetz Erfahren Sie mehr unter https angacom de Wann? 14 bis 16 Mai 2024 Wo? Koelnmesse Köln connect conference ➤ Die connect conference ist als exklusives Networking-Event mit hochkarätigen Referenten und Top-Vertretern der Telekommunikationsbranche konzipiert Sie findet bereits zum zehnten Mal statt – in diesem Jahr wieder in Dresden Ausgerichtet von der TK-Fachzeitschrift connect richtet sich die connect conference an Experten und interessiertes Fachpublikum Am 18 Juni dreht sich daher bei der connect conference erneut alles um die Zukunft der Telekommunikationsbranche Auf der Agenda stehen spannende Vorträge Diskussionspanel und Vorzeigeprojekte aus den Bereichen Festnetz Mobilfunk Connectivity und Halbleiter Infos unter www connectconference de Wann? 18 Juni 2024 Wo? Hilton Hotel Dresden Webinar-Reihe NIS-2 ➤ Für Unternehmen gilt ab dem 18 Oktober Anwendungspflicht für die NIS-2-Richtlinie Kein einfaches Unterfangen denn die neuen Cybersecurity-Regelungen der EU ziehen umfangreiche Anforderungen nach sich Es gilt zu klären welche Unternehmen von der Richtlinie betroffen sind welche Pflichten damit einhergehen und wie sich Lösungsansätze finden lassen Diesen und weiteren Fragen geht connect professional gemeinsam mit Security-Anbietern und Partnern wie DriveLock Nordcloud Sophos und SoSafe im Rahmen der dritten Ausführung der Themenreihe zur NIS-2-Richtlinie auf den Grund Anmeldung unter https bit ly WebinartagNIS2 Wann? 14 Mai 2024 Wo? virtuell am PC