Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
editorial l 3 ➤ Cloud-Anwendungen kommen laut dem Branchenverband Bitkom mittlerweile in neun von zehn Unternehmen zum Einsatz Zumindest wenn es um SaaS-Lösungen wie beispielsweise Collaboration-Tools geht können die meisten Firmen heutzutage mithalten Anders sieht es da beim Thema Cloud-ERP aus Das digitale Rückgrat eines Unternehmens lässt sich generell nicht so einfach von einem System in ein anderes verlagern Und den Schritt mit dem ERP in die Cloud zu gehen überlegen sich offensichtlich viele Unternehmen noch immer Seite 30 Dass die Zurückhaltung nicht nur technische Gründe hat wird der ERP-Branche dabei immer bewusster So wurde beispielsweise in einer Umfrage des ERP-Konglomerats Forterro nach den Kriterien gefragt die Unternehmen bei der ERP-Auswahl am wichtigsten sind An erster Stelle lag der Aspekt „Service und Support“ – gleichauf mit der Möglichkeit andere Applikationen zu integrieren BEterna wiederum Anbieter von Business-Software hat aus seinen Erfahrungen mit ERP-Einführungen eine Liste von fünf Kardinalfehlern erstellt die man bei einer Einführung generell vermeiden sollte So richtig Technikbasiert ist keiner der dort aufgeführten Aspekte Seite 32 Stattdessen geht es dabei um Punkte wie diese Bestehende Prozesse ehrlich zu analysieren und kritisch zu hinterfragen Überlegt und realistisch zu planen Alle Mitarbeiter innen mitzunehmen und Projektbeteiligte zu motivieren – möglicherweise sogar mit Incentives An der richtigen Stelle Entscheidungen zu treffen – was voraussetzt dass die Teilnahme von Entscheidungsträgern entsprechend eingeplant wurde Solche Dinge Man könnte das herunterbrechen auf den Begriff einer konstruktiven Arbeitsweise – oder allgemeiner das unternehmenskulturelle Rückgrat eines Unternehmens Da ist die Frage ob es nun rein in die Cloud geht oder möglicherweise auch wieder raus aus der Cloud Seite 29 nur eine von vielen Wichtig ist die Erkenntnis dass es bei Digitalisierungsvorhaben auf der einen Seite zwar um die Technik geht auf der anderen Seite sind aber vor allem die Menschen wichtig die diese Vorhaben umsetzen und die Technik letztlich benutzen sollen In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine inspirierende Lektüre Vom digitalen und kulturellen Rückgrat 5 2024 SABInE nARLoCh Redakteurin connect professional snarloch@wekafachmedien de