Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
5 2024 22 l datacenter It-Infrastruktur l Energiesparpotenzial bürstenbasierende vermeintlich luftdichte Kabeleinführungssysteme lassen bei Warmgang-Einhausungen immer noch heiße Luft in die kalte Umgebung ausströmen Ein auf Energieeffizienz optimiertes tatsächlich luftdichtes Kabeleinführungssystem fungiert dagegen wie eine Dichtung die keine Luft entweichen lässt Zu den weiteren Maßnahmen zählen luftdichte Sockel für Hochund Bodenschränke Denn im Spalt zwischen Schrank und Rechenzentrumsboden tritt bei herkömmlich ausgestatteten IT-Schränken häufig eine Rezirkulation mit erwärmter Luft auf Eine einfache Maßnahme dagegen sind entsprechend gefertigte Sockel An den Schrankseiten sollten Seitenschürzen die 19-Zoll-Ebene abschließen Damit zum Beispiel Anschlusskabel von Geräten seitlich ohne Wärmeverlust aus dem abgeschlossenen Raum hinter der 19-Zoll-Ebene geführt werden können bieten sich Seitenschürzen mit entsprechend dichten Kabeldurchführungen an Welche Lücken und Spalte genau zwischen zwei Schränken in Schrankreihen entstehen hat der Hersteller Minkels mit Hilfe eines Testgehäuses untersucht Auf dieser Basis entstand eine Dichtlippe die jeden möglichen Spalt zwischen den Schränken besonders gut abdichten soll Vergleichsmessung mit und ohne Dichtung zwischen den Schränken einer Schrankreihe In einer Vergleichsmessung mit und ohne diese Dichtung zeigte sich dass sich bei der Schrankkombination mit Dichtung der Luftstromverlust um 53 Prozent reduzieren lässt Dies resultiert bei mehreren Schrankreihen aufaddiert in einer erheblichen Energieeinsparung Da IT-Schränke in der Regel zwischen zehn und dreißig Jahre an Ort und Stelle stehen bringen diese Dichtungen auf lange Sicht einen enormen Effizienzvorteil Fazit Luftdichte IT-Schränke bringen nicht nur Energieund Betriebskosteneinsparungen mit sich sondern noch einige zusätzliche Vorteile die zur Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit des Rechenzentrums beitragen Die Temperaturen im Kaltgang sind konstanter Die bessere Kontrolle über die Temperatur im Kaltgang ermöglicht es diese zu erhöhen und den Energieverbrauch weiter zu senken Ohne fehlgeleitete Luftströme steigen Rücklufttemperatur und Kühlleistung und ohne Rezirkulation entstehen auch keine Hotspots Die Vorteile luftoptimierter Schränke gegenüber einem Standardschrank sind also enorm Dipl -Ing Doris Piepenbrink ist freie Autorin in München Ergebnisse von Vergleichsmessungen eines unabhängigen Testlabors Getestet wurde die Dichtheit einer Minkel-Nexpand-Schrankreihe mit Luft-Management-Ausstattung im direkten Vergleich mit anderen Premium-Schrankreihen Die speziell abgedichtete Lösung erzielt gegenüber den Lösungen Aund Beine Leistungssteigerung von 85 beziehungsweise 91 Prozent