Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
5 2024 unternehmen l Deutsche Telekom l 15 Werner Als Deutsche Telekom sind wir sehr gut vernetzt und nah dran an unseren Kunden Wir haben einen engen Draht zu ihnen Das sind oft jahrzehntelange Kundenbeziehungen Von unseren Kunden hören wir regelmäßig als Feedback dass wir direkt ansprechbar und zuverlässig sind Bei uns arbeiten echte Menschen wir sind nicht nur virtuell für unsere Kunden da Das Thema Kundenfokus haben wir in den letzten Jahren mit unserem Motto „Kunden zu Fans machen“ sehr stark in den Vordergrund gestellt Das können wir im B2B-Bereich auch noch verstärken weil wir in den einzelnen Bereichen zum Beispiel bei der Kommunikation in die Kundengruppen meines Erachtens noch spezifischer werden können connect professional Um was geht es dabei genau? Werner Im Public Sector und im Enterprise-Bereich gehen die Vertriebler direkt zum Kunden Das heißt bei einem großen Unternehmen wie Siemens oder auch im Bundesinnenministerium kennt man die Ansprechpartner von der Telekom Bei Kunden wo das der Fall ist haben wir immer eine sehr hohe Kundenzufriedenheit Dort ist die persönliche Ebene gegeben Bei den kleinen und mittleren Unternehmen arbeiten wir – ähnlich wie im Privatkundensegment – auch mit dem Vertrieb der Shops und der Call-Center Das bedeutet dass man keinen persönlichen Ansprechpartner hat Entsprechend ist die Zufriedenheit noch nicht auf dem Niveau wie im Enterprise-Bereich Hier wollen wir uns verbessern und auch investieren damit sich dort die Kundenzufriedenheit verbessert connect professional Wo soll es im Geschäftskunden-Bereich grundsätzlich hingehen in den nächsten Jahren? Werner Wir wissen dass bei der Digitalisierung in Deutschland noch Luft nach oben ist Bei der öffentlichen Hand sind viele Dinge noch nicht digitalisiert Im Mittelstand sehen wir dass viele ihren Job bei der Digitalisierung machen Jedoch noch längst nicht alle haben beispielsweise eine gute Cybersecurity-Lösung Das heißt da gibt es noch einiges zu tun Bei den kleinen und mittleren Unternehmen gilt das was letztlich auch für Privatkunden in Deutschland zählt So wollen wir in den nächsten Jahren ein performantes Glasfaser-Netz zur Verfügung stellen damit die Unternehmen mit einer hohen Bandbreite agieren können Wir haben heute das größte und beste 5G-Mobilfunknetz in Deutschland und bauen weitere Standorte auch an Bahntrassen und Autobahnen Wir erreichen aktuell 96 Prozent 5G-Abdeckung und 99 Prozent 4G-Abdeckung Die optimale Ausgestaltung im Mobilfunk ist eben sehr wichtig Darauf lassen sich innovative Lösungen setzen zum Beispiel im Bereich Internet of Things oder 5G-Campus-Netze Immer mehr Firmen setzen auf Campus-Netze um ihre Produktion effizienter zu machen In jedem Fall wollen wir in allen Bereichen – sowohl im Mobilfunk als auch im Festnetz und im IT-Bereich – künftig wachsen Wobei man feststellen kann der Bereich des klassischen Festnetzes ist schon etwas gesättigt Dafür sehe ich bezogen auf die nächsten ein zwei Jahre bei Security Internet of Things oder auch Künstlicher Intelligenz KI das Potenzial zweistellige Wachstumsraten zu erzielen connect professional Künstliche Intelligenz ist ein großes Schlagwort – was sehen Sie hier konkret? Werner Ich habe zu meinem Start vor einem halben Jahr gefragt ‚Was machen wir denn im Kontext von KI außer dass wir – wie alle anderen auch – darüber reden?‘ Also Wo können wir als Deutsche Telekom und speziell im B2B-Bereich konkrete Lösungen für den Mittelstand bieten? An dieser Stelle kommt die Telekom MMS ins Spiel – das ist eine Tochtergesellschaft die alles rund um digitale Services anbietet Dort arbeiten über 2 000 Beschäftigte vorwiegend IT-Berater die wir für unterschiedliche Projekte einsetzen Mit der Telekom MMS haben wir jetzt ein AI-Competence-Center aufgebaut Dort sind bereits über 80 Leute ausschließlich damit beschäftigt KI-Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln „Verwendet man GPT im Unternehmenskontext besteht das Problem dass sich vertrauliche Daten im Internet finden Das möchte natürlich kein Unternehmen Darum machen wir ein sogenanntes Business-GPT Das heißt wir stellen in einem mehr oder weniger für das Unternehmen allein nutzbaren Kontext einen GPT bereit “ connect professional Haben Sie ein Beispiel? Werner Sicher Nehmen wir GPT Verwendet man GPT im Unternehmenskontext besteht das Problem dass sich vertrauliche Daten im Internet finden Das möchte natürlich kein Unternehmen Darum machen wir ein sogenanntes Business-GPT Das heißt wir stellen in einem mehr oder weniger für das Unternehmen allein nutzbaren Kontext einen GPT bereit Das Unternehmen kann dort seine Daten hineinladen und daraus für sie passende Use Cases ableiten Im Übrigen nutzen wir als Telekom ebenfalls eine angepasste Version für interne Zwecke connect professional Abschließend nochmal zum Glasfaserausbau als Basisvoraussetzung Wie sieht denn hier der Stand bei der Deutschen Telekom aktuell aus? Werner Wir haben bereits mehr als acht Millionen Haushalte mit Glasfaser angebunden Dieses Jahr sollen weitere 2 5 Millionen dazukommen Auch in den kommenden Jahren wollen wir in unser Glasfaser-Netz in Deutschland massiv investieren Wir haben letztes Jahr mehr als tausend Techniker für den Glasfaser-Ausbau eingestellt Wir wollen noch schneller werden denn Glasfaser-Ausbau hat für uns oberste Priorität