Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 15 2024 8 Aktuell E TAS und BlackBerry QNX wollen gemeinsam eine Softwareplattform vermarkten die die Entwicklung sicherheitskritischer Funktionen für das softwaredefinierte Fahrzeug SDV der nächsten Generation beschleunigen soll Im Rahmen dieser neuen Vertriebspartnerschaft die eine Erweiterung der langjährigen technischen Kooperation zwischen ETAS und Blackberry darstellt werden beide Unternehmen eine vorintegrierte Plattform bereitstellen die aus der ETAS-Middleware RTA-VRTE auf Basis von Autosar Adaptive und dem QNX-Betriebssystem von Blackberry besteht Die Plattform soll als leistungsstarke und sichere Basis für die Entwicklung von Steuergeräten ECUs mit Mikroprozessor für Fahrzeugcomputer bzw Domänensteuergeräte dienen Darüber hinaus umfasst die gemeinsame Plattform die Automotive Firewall und Hostbasierte Intrusion-Detection von ETAS die es Automobilherstellern und ihren Zulieferern gestattet ein kontinuierliches Security-Monitoring gemäß den Standards UN R155 und ISO SAE 21434 umzusetzen > Kontinuierliches Security-Monitoring Mit der Verlagerung der Automobilbranche hin zum softwaredefinierten Fahrzeug gewinnen Softwareplattformen und der Autosar-Adaptive-Standard immer mehr an Bedeutung Diese erfordern eine sichere und zuverlässige Basis aus Echtzeit-Betriebssystem und Hypervisor Die E E-Architekturen der nächsten Fahrzeuggeneration werden sich stark auf leistungsfähige Fahrzeugcomputer auf Mikroprozessorbasis stützen Die gemeinsame Softwareplattform von ETAS und BlackBerry QNX bietet eine solide Basis für Datenmanagement Kommunikation Aufgabenausführung Schutz Sicherheit und Flexibilität die es Automobilherstellern auch künftig ermöglichen soll innovative Funktionen bereitzustellen die Sicherheit zu verbessern und den Weg für die Zukunft der Mobilität zu ebnen »Diese Kooperation setzt den Weg fort den wir vor fünf Jahren eingeschlagen haben um die weltweit führende Softwareplattform mit Mikroprozessor nach Autosar-Motorsteuerung Touchund Power-Management zur Verfügung stellen mit denen sie ihre softwaredefinierten Fahrzeugarchitekturen der nächsten Generation realisieren können « Mehr als 145 Mitglieder hat die ASA heute darunter Microchip als förderndes Mitglied Mit 11 Automobilherstellern wie BMW GM Ford Stellantis und Hyundai-Kia Motors Corporation umfasst die Allianz auch ein Ökosystem das von Tier-One-Zulieferern Halbleiterund Imager-Anbietern bis hin zu Testund Compliance-Anbietern reicht ASA-ML ist nicht nur ein offener Standard sondern bietet auch Sicherheit auf Verbindungsebene sowie Skalierbarkeit und unterstützt Leitungsgeschwindigkeiten von 2 Gbit s bis 16 Gbit s Darüber hinaus wird ASA-ML durch die bevorstehende Aktualisierung der Spezifikation in der Lage sein Ethernetbasierte Architekturen zu unterstützen > Standardkonforme ASA-ML-Chipsätze »Microchip Technology ist ein etablierter und anerkannter Marktführer im Bereich der automobilen Vernetzung der für seine Qualität und robuste Lieferkette bekannt ist Unser Team freut sich auf die Zusammenarbeit mit Microchip Technology um den wachsenden Markt für ADAS und digitale Cockpit-Konnektivität zu erschließen« betont Steve Kang CEO von VSI »VSI ist führend in der Entwicklung von ASA-ML-Produkten und war der erste Anbieter der Produkte auf den Markt gebracht hat Unsere standardkonformen Chipsätze werden von Automobilherstellern weltweit evaluiert Kürzlich haben wir mit BMW an einem Proof of Concept gearbeitet um ASA-ML und die Einsatzfähigkeit unserer Produkte zu demonstrieren Diese Übernahme bringt zwei Unternehmen zusammen die sich gemeinsam dem technologischen Fortschritt durch Innovation verschrieben haben Wir freuen uns darauf unsere Lösungen in den kommenden Jahren erfolgreich in Serienfahrzeugen einzusetzen « > Standardisiertes ASA-ML für BMW Im März 2024 kündigte die BMW Group auf dem Automotive Ethernet Congress in München an bei den nächsten Produktionsanläufen auf standardisiertes ASA-ML umzusteigen BMW setzt auf den Einsatz standardisierter Technologien in seinen Fahrzeugarchitekturen und nun auch in seiner Videoarchitektur ih ■ Bi ld Mic ro ch ip Vorintegrierte Plattform ETAS und BlackBerry QNX beschließen Vertriebspartnerschaft Auf der embedded world 2024 in Nürnberg freuten sich Grant Courville Vice President für Products Strategy bei BlackBerry QNX und Thomas Hahn Product Manager bei ETAS über die neue Vertriebspartnerschaft Bild ETAS