Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
42 Elektronik 0 8 2024 Künstliche intelligenz Industrie 4 0 und IIoT KI als Enabler für modernes Asset-Management Wie in der industriellen Produktion und Logistik verbreitet sich künstliche Intelligenz KI zunehmend auch in der Instandhaltung und Wartung Doch was kann sie dort konkret leisten wie kann sie die zuständigen Mitarbeiter unterstützen und welche Anwendungen sind aus heutiger Sicht möglich? Von Aaron Merkin Instandhaltung und Zuverlässigkeit in der Industrie befinden sich in einem schnellen Wandel Anhaltende Probleme auf dem Arbeitsmarkt setzen in Kombination mit steigender Nachfrage und Problemen in der Lieferkette die Unternehmen unter einen noch nie dagewesenen Druck Produktionsverantwortliche sehen sich immer stärker genötigt mehr mit weniger zu erreichen Neue Technologien versprechen eine gewisse Erleichterung Besonders der Vormarsch der KI verspricht ein großes Potenzial für einen bedeutenden Wandel in der Fertigung Wie KI die Dinge für Instandhaltungsteams verändert KI birgt das Potenzial die Produktivität zu steigern Downtimes zu reduzieren und den Betrieb zu skalieren Sie kann Teams helfen schneller und intelligenter zu arbeiten ist aber nur ein Teil eines größeren Ganzen Sie hat sich in der Instandhaltung nicht durch Zufall verbreitet sondern als Antwort auf einige der Probleme mit denen Wartungsteams seit Jahren konfrontiert sind In den vergangenen Jahren hat die Industrie IoT-Technologien und die vorausschauende Instandhaltung für sich entdeckt Die Erschwinglichkeit von IoT-Sensoren in Kombination mit der Cloud-Technologie vereinfacht den Zugriff auf und die Analyse von Zustandsüberwachungsdaten Mehr Sensoren sind jetzt mit mehr Ressourcen verbunden und liefern sofort Daten zur Analyse Das Herzstück eines vorausschauenden Instandhaltungsprogramms ist die Erfassung wichtiger Ressourcendaten und deren Überwachung über einen längeren Zeitraum hinweg um neu auftretende Fehler zu erkennen Schwingungen und Temperaturänderungen können aufkommende Probleme aufzeigen die von den Instandhaltungsteams frühzeitig erkannt und behoben werden können bevor sie zu einem Fehler werden Mehr Daten helfen dabei Fehler besser vorherzusagen sodass sie im Hinblick auf die Bereitstellung der richtigen Ressourcen und Ersatzbzw Austauschteile besser geplant werden können Mehr Daten stellen jedoch eine Herausforderung für die Mitarbeiter dar weil mehr Ressourcen für die Analyse der Daten erforderlich sind Wenn der Betrieb wächst und weitere Arbeitsplätze oder Ressourcen hinzukommen steigt auch die Menge der Daten exponentiell an sodass die zuständigen Teams sie irgendwann nicht mehr effektiv und umfassend analysieren kann Vibrationsanalyse mit dem Schwingungsmessgerät und Auswuchtgerät »Vibxpert 3« der Fluke-Reliability-Tochter db Prüftechnik Bild Flu ke Rel ia bi lit y