Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
40 Elektronik 0 8 2024 KOMMUNIKATIONSTECHNIK bereits bei der Projektierung und reicht über Inbetriebnahme und Wartung bis hin zur kontinuierlichen Überwachung von TSN-Netzwerken Die Funktionsweise eines TSN-Analyzers ist schnell erklärt Über eine Ethernet-Schnittstelle sendet die Hardware einen Strom von Paketen an die getestete Komponente – etwa einen TSN-Switch Über eine zweite Ethernet-Schnittstelle analysiert der TSN-Analyzer dann ob die Priorisierung richtig abgelaufen ist Schließlich wird das Gerät per USB-Schnittstelle an den Computer angeschlossen Eine passende Software zeigt dann über eine grafische Oberfläche das Ergebnis und ermöglicht so Anpassungen Damit wird der TSN-Analyzer zu einem Kernelement bei Entwicklung und Test TSNfähiger Geräte Im Gegensatz zu anderen Lösungen ist der TSN-Analyzer von eks Engel preisgünstig und kompakt Er lässt sich damit auf den Schreibtisch jedes Entwicklers stellen Qualitätskontrolle des Netzwerks möglich Neben dem Test von Bauteilen ist mit dem TSN-Analyzer auch die dauerhafte Einbindung ins TSN-Netzwerk möglich Anwender nutzen den Analyzer dann als Test Access Point TAP im Netzwerk TAPs werden verwendet um den Datenverkehr zu analysieren und so das Netzwerk zu überwachen Durch die Echtzeitfähigkeit von TSN kommt dem Analyzer als TAP-Gerät eine wichtige Aufgabe zu Mit ihm wird sichergestellt ob die Priorisierung richtig abläuft Damit ist der TSN-Analyzer sowohl in der Hardwareentwicklung als auch im Betrieb einsetzbar Das Gerät unterstützt unter anderem die Echtzeitstandards aus den Bridgesund Bridged-Network-Normen IEEE 802 1Q sowie das auf der Zeitsynchronisationsspezifikation IEEE 1588 aufbauende Profil aus dem Standard IEEE 802 1AS Um den unterschiedlichen Ansprüchen verschiedener industrieller Andreas Alpers ist Technical Support Key Account bei eks Engel FOS Andreas Foglar ist CEO bei InnoRoute Dr Morteza Hashemi ist Geschäftsführer von RealtimeIT MHF Der TSN-Analyzer schickt einen Strom von Datenpaketen an das getestete Gerät und analysiert die korrekte Priorisierung der Pakete Über die passende Software behalten Anwender den Überblick In der Bedienoberfläche lassen sich die verschieden priorisierten Datenpakete mit ihren Laufzeiten visualisieren Bild eks Engel Anwender gerecht zu werden haben die Entwickler den TSN-Analyzer modular aufgebaut Je nach Anwendung lässt sich das Gerät durch Module wie TSN-Endpoint Traffic Generator und verschiedene Protokollkonverter erweitern Für die Entwicklung des Kombisystems hat sich eks Engel Unterstützung geholt Die Entwicklung der Hardware lag beim Münchner Entwicklungsunternehmen InnoRoute Schon seit vielen Jahren im Bereich TSN aktiv identifizierte die Firma früh den großen Bedarf an Diagnosegeräten für TSN Nach der Konzeptund Hardwareentwicklung hat InnoRoute in eks Engel den passenden Partner für die Verbreitung in der Industrie gefunden Ergänzt wird die Kooperation durch das Münchner Startup RealtimeIT das die Softwareentwicklung inklusive der grafischen Oberfläche des TSN-Analyzers umgesetzt hat Mit dieser Zusammenarbeit war es möglich eine robuste Kombination aus Hardund Software gemäß den Ansprüchen der Industrie zu entwickeln Durch die Analyse der TSN-Ströme beginnen die Hersteller schon bei der Entwicklung von Komponenten damit die Resilienz von Echtzeitnetzen zu erhöhen Und auch in der Fabrik vor Ort ist der TSN-Analyzer künftig ein wichtiger Bestandteil um die TSN-Ströme zu überwachen und Fehler zu vermeiden ak Bild e ks Eng el