Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
0 8 2024 Elektronik 35 KommuniKationstechniK an die zuständigen Be hörden melden ➔ ➔ Bewertung der Kritikalität Produkte werden nach ihrer Bedeutung für die Gesellschaft bewertet Ausfälle zellulärer Funknetze Den wahrscheinlich ersten Cyberangriff der Welt gab es im Jahr 1982 Die Kompressorstation der Tschelja binsk-Pipeline in Russland explodierte Diese katastrophale Situation wurde durch nicht autorisierte Steuerbefehle ausgelöst Ventile wurden geschlossen Als direkte Folge stieg der Druck in der Pipeline an Die Katastrophe nahm ihren Lauf In Tscheljabinsk begann ein globales Wettrüsten Das erste Hauptquartier des KGB richtete eine Schule für digitale Spionage ein Dort wurden Spezialisten für digitale Angriffe auf das US-Militär ausgebildet Ein neuer Berufszweig war geboren der sich mit Cyberspionage Sabotage und der Abwehr digitaler Angriffe beschäftigte Ganz aktuell dagegen genauer im vierten Quartal 2023 kam es zu mehreren Zwischenfällen bei Mobilfunkbetreibern Ende Oktober blieben im Vereinigten Königreich Zehntausende von LTE-M-Geräten im Netz von O2 einfach stehen LTE funktionierte weiterhin aber es gab Probleme mit LTE-M Eine mittlere zweistellige Zahl von Mobile Network Operators MNOs und Mobile Virtual Network Operators MVNOs waren betroffen Auf Linkedin wurden Briefe von MVNOs veröffentlicht in denen erklärt wurde dass ausländische SIM-Karten auf der Insel blockiert würden Diese Aussage ist nicht ganz korrekt Bei O2 wurde vermutlich nur 3GPP LTE Release 14 aktiviert Bei Release 14 wird zwischen SIM-Karten für LTE und LTE-Munterschieden Bei Release 13 gibt es keine Unterscheidung Dass IoT-Geräte mit LTE-M-Modul und LTE-SIM-Karten den Dienst unter Release 14 einstellen war seit mindestens 3 Jahren bekannt Ebenfalls im Oktober 2023 kam es in Australien zu einem großflächigen Ausfall Der australische Provider Optus hatte nach eigenen Angaben große technische Probleme Es kam zu einem neunstündigen Totalausfall der Internetund Mobilfunkverbindungen Mehr als zehn Millionen Menschen waren davon betroffen Selbst Notrufe konnten nicht getätigt werden Bezahlterminals funktionierten nicht mehr In Melbourne war der Nahverkehr betroffen Die Kunden wurden aufgefordert sich an Nachbarn oder andere Personen zu wenden welche den Zugang des Wettbewerbs benutzten Die Verbindungen zum Optus-Netz wurden automatisch getrennt Ursache für den Ausfall war ein Software-Update Die Systeme interpretierten die Veränderungen als Angriff Sie trennten die Router physikalisch mechanisch vom Netz Die Verbindung zum Netz musste vor Ort manuell wiederhergestellt werden Dies führte dazu dass die technischen Teams mehrere Standorte in ganz Australien anfahren mussten Dadurch verzögerte sich die Wiederherstellung des Netzes erheblich Die Geschäftsführerin Kelly Bayer Rosmarin musste dazu vor dem australischen Senat aussagen Und im Dezember 2023 ereignete sich der wohl größte Cyberangriff auf einen Mobilfunkanbieter weltweit Die 24 Millionen Kundinnen und Kunden des größten ukrainischen Anbieters Kyivstar waren von der Außenwelt abgeschnitten Sie hatten plötzlich keinen Zugang mehr zum Mobilfunknetz und zum Internet Raketenwarnsysteme fielen aus Die Bezahlterminals in Apotheken und Supermärkten funktionierten nicht Die Straßenbeleuchtung fiel teilweise aus Es gab Schwierigkeiten beim Geldabheben Die Wiederherstellung erfolgte schrittweise Das Telefonnetz wurde nach und nach wieder in Betrieb genommen Danach folgten die Internetdienste Nach Angaben von Kyivstar waren die Basisdienste nach einigen Tagen verfügbar Es dauerte mehrere Wochen bis alle Dienste des Anbieters funktionsfähig waren Angriffe und menschliche Fehler als Ursache Ein Cyberangriff ist nur eine mögliche Ursache für den Ausfall eines Mobilfunknetzes Eine Umstellung wie in