Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
28 Elektronik 0 8 2024 Batterien und akkus EU-Batterieverordnung Was jetzt zu tun ist Die neue Batterieverordnung – Anforderungen Pflichten Fristen Von Gunther Kellermann Im August 2023 trat nach langen politischen Diskussionen die Batterieverordnung in Kraft Die Batterieverordnung ersetzt die Batterierichtlinie welche national über das Batteriegesetz umgesetzt wurde Als Verordnungstext ist sie unmittelbar in den EU-Mitgliedsstaaten seit 18 Februar 2024 gültig Mit der Batterieverordnung beschreibt die EU neue Wege in der Produktregulierung Die Batterieverordnung regelt den kompletten Lebenszyklus eines Produktes – angefangen von der Rohstoffbeschaffung den Einsatz von Recyklaten und Stoffen die Kategorisierung von Batterien die Anforderungen an eine Batterie die Rolle der Wirtschaftsakteure die Umnutzung und Wiederverwendung und am Ende des Lebenszyklus die Sammlung und Verwertung Batterien brauchen einen Pass Eine wesentliche Anforderung wird zukünftig auch der Batteriepass sein in dem relevante Informationen über die Batterie für definierte Benutzergruppen abgerufen werden können All diese genannten Bereiche werden in der Batterieverordnung geregelt Da einige Punkte in der Verordnung wie zum Beispiel die speziellen Anforderungen an Batterien noch im Detail durch die EU-Kommission geregelt werden müssen tritt deren Gültigkeit zum Teil zeitversetzt in Kraft Darüber hinaus enthält die Batterieverordnung auch Aspekte mit Richtliniencharakter also Bereiche in denen die EU-Mitgliedsstaaten eigene Akzente setzen können bzw eigene Stellen oder Behörden benennen müssen die zur Umsetzung der Verordnung zuständig sind Zu nennen ist hier insbesondere das Kapitel 8 »Bewirtschaftung von Altbatterien« also das Endof-Life-Management für Batterien Hierfür wird das nationale Batteriegesetz bis August 2025 entsprechend angepasst Es ist jetzt wichtig für Unternehmen die mit Batterien umgehen sich klarzumachen welche Rolle man als Wirtschaftsakteur einnimmt und welche Batteriekategorie für das eigene Unternehmen oder die Anwendung relevant ist Warum ist das wichtig? Die Batterieverordnung regelt wie oben beschrieben die Anforderungen im Lebenszyklus einer Batterie Diese sind jedoch unterschiedlich je nach Batteriekategorie geregelt Auch sind die Pflichten als Wirtschaftsakteur unterschiedlich je nachdem welche Rolle man als Bild s to ck a do be c om