Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
EmbEddEd-SyStEmE 26 Bi t te we i te r l e s e n n ac h d e m Ei n h ef te r Bookworm Debian 12 und Squashfs um ein komprimiertes Readonly-Dateisystem zu realisieren Zukunftssicherheit durch Cybersecurity-Maintenance Die bisher praktizierte Vorgehensweise war ➔ ➔ Fertigen der Messtechnikbaugruppe ohne irgendwelche Veränderungen an der Hardware und der Linux-Laufzeitumgebung um unerwünschte Nebeneffekte durch Inkompatibilitäten auszuschließen ➔ ➔ Bei Bedarf funktionales Software-Update für die Messtechnikfunktionen erstellen Diese Vorgehensweise wird zukünftig nicht mehr funktionieren Neben der funktionalen Softwarewartung wird eine Cybersecurity-Maintenance benötigt Dazu gehören auf jeden Fall regelmäßige Prüfungen der gesamten Baugruppensoftware in Bezug auf neu entdeckte Schwachstellen geeignete Korrekturmaßnahmen sowie Software-Updates für alle Baugruppen Dafür fehlt dem ADNP 1520 in erster Linie eine detaillierte Übersicht aller verwendeten Softwarekomponenten – also eine Softwarestückliste Insofern plante das Entwicklerteam als eine Teilaufgabe der ADNP 2586-Neuentwicklung das Erstellen einer umfassenden Komponenteninventarliste zu allen Softwarebausteinen Dazu gehören nicht nur der Boot Loader Linux Kernel plus Root-Dateisystem alle Bibliotheken Laufzeitumgebungen und individuellen Firmware-Bausteine sowie Konfigurationsund sonstige Dateien sondern auch die verwendeten Werkzeuge zum Erzeugen der ausführbaren Binärdateien z B GNU C C C++ Tool Bild 3 Das CycloneDX-Objektmodell für SBOMs besteht insgesamt aus sieben Teilbereichen Zur Darstellung existiert jeweils ein JSONund XML-Schema Die Spezifikationen erfüllen vollumfänglich die BSI-Richtlinie TR-03183-2 Darüber hinaus unterstützt CycloneDX verschiedene SBOM-Anwendungsszenarien wie z B Vulnerability Exploitability Exchange VEX für den Dialog zwischen Entwicklern und Anwendern über die Schwachstellen eines bestimmten Produkts Bild SSV Software Systems Halle 3 Stand 633a