Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
EmbEddEd-SyStEmE Insgesamt geht es um eine Baugruppe zur Lösung sehr spezieller Messaufgaben die in Deutschland entwickelt und hergestellt aber weltweit eingesetzt wird Bild 1 Auf der Baugruppe kommt ein FPGA zum Einsatz in dem wichtige Funktionen zur Erfassung von Echtzeit-Messdaten realisiert sind Zur Integration der gesamten Messvorrichtung in die Anwenderumgebung existiert eine 10 100-Mbit s-Ethernet-LAN-Verbindung Zwischen dem FPGA und dem Ethernet-LAN ist ein Embedded-Linux-Rechnermodul zu finden auf dem eine in C C++ erstellte Anwendersoftware läuft Bis auf wenige digitale I Os nutzt diese Software sowohl für FPGA-I O-Buszugriffe als auch die LAN-Kommunikation ausschließlich das Treiberkonzept des Embedded-Linux-Betriebssystems Da die Embedded-Modulhardware unter dem Namen »ADNP 1520« schon seit fast zwanzig Jahren gefertigt wird haben sich inzwischen Beschaffungsprobleme mit dem 32-bitx86-Microcontroller AMD Elan SC520 aber auch hinsichtlich der DRAMund Flash-Speicher eingestellt Insofern sollte mit dem ADNP 2586 ein Nachfolger entwickelt werden der zu »100% ADNP 1520-kompatibel« ist und ohne Schaltungsund Anwendungssoftwareänderungen in der Messtechnikbaugruppe genutzt werden kann Zur Kompatibilität gehören nicht nur die mechanischen Abmessungen sowie das Pinout sondern auch eine nahezu identische Stromaufnahme und Wärmeentwicklung Besonders wichtig sind des weiteren Signale und Zeitverhalten des I O-Bussystems zum FPGA das bedingt durch den SC520 einer Embedded-PC-Funktionalität entspricht Insofern entschied sich das Entwicklerteam für einen Vortex86DX-SoC Bild 1 Symbolische Darstellung der Zusammenhänge Ein Embedded-Linux-Rechnermodul wird per DIL-Steckverbinder mit der eigentlichen Messtechnikbaugruppe verbunden Die bisherige Modulvariante soll aufgrund von Bauteilbeschaffungsproblemen durch einen vollständig kompatiblen Nachfolger ersetzt werden An der Messtechnikbaugruppe selbst soll nichts verändert werden Die in C C++ geschriebene Anwendung muss ebenfalls ohne Änderungen laufen Bild SSV Software Systems