Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
07 2024 Elektronik 21 EmbEddEd-SyStEmE Knud Hartung ist Senior Product Marketing Manager bei Advantech knud hartung@advantech de Bild 3 Das Modul »ROM-2820« im »L«-Formfaktor 45 x 45 mm² ist mit einem i MX93-Prozessor mit einem Cortex-A55 Dual Core mit bis zu 1 7 GHz Taktfrequenz ausgestattet Bild Advantech Bild 4 Flaggschiff der OSM-Module ist das »ROM-2860« im »L«-Formfaktor 45 x 45 mm² das mit dem Achtkern-Prozessor »QCS6490« von Qualcomm ausgerüstet ist Bild Advantech Es besteht aber auch die Möglichkeit dass Kunden sich ein komplettes Carrier Board von den lokalen Design und Manufacturing Services DMS von Advantech in München entwickeln und fertigen lassen Wie bei den klassischen Standardmodulen mit Stecker Qseven SMARC COM Express und COM-HPC kann der Entwickler genau den Grad an Service in Anspruch nehmen beziehungsweise zukaufen den er gerade für sein Projekt benötigt Ebenso ist es möglich auf Basis einer existierenden Modullösung schnell und kostengünstig ein Full-Custom-Design zu entwickeln OSM-Module eröffnen viele Möglichkeiten OSM-Module verbinden die Vorteile von Standardmodulen mit den Trends zu höherer Integration und kleineren Abmessungen Durch ihre höhere Pindichte gegenüber den steckerbasierten Modulen kann die Pinzahl trotz kleinerer Maße deutlich erhöht werden Das ermöglicht es Entwicklern bei gleichbleibender Kompatibilität auf noch mehr Prozessorbeziehungsweise Plattformfunktionen direkt zugreifen zu können Die Zukunftssicherheit ist durch eine hohe Anzahl an noch verfügbaren Reservepins und ein unabhängiges firmenübergreifendes Ökosystem an Herstellern verschiedener Embedded-PC Gehäuse • funktionelle Aluminiumgehäuse für verschiedenartige Embedded Formfaktoren • wahlweise integrierte Kühlrippen zur effizienten Entwärmung von Embedded Mainboards • Tragschienenund Monitorbefestigungen • EMVgerechte Ausführungen • kundenspezifische Anfertigungen mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten kühlen schützen verbinden Fischer Elektronik GmbH Co KG Nottebohmstraße 28 58511 Lüdenscheid DEUTSCHLAND Telefon +49 2351 435 - 0 Telefax +49 2351 45754 service@fischerelektronik de Mehr erfahren Sie hier www fischerelektronik de epcg Wir stellen aus embedded world in Nürnberg vom 09 -11 04 2024 Halle 4A Stand 4A-332 Bauelemente im Standardisierungsgremium SGET langfristig gegeben Begrenzt werden die Möglichkeiten von OSM-Modulen primär durch die maximal verarbeitbare Verlustleistung die im einstelligen Wattbereich liegt Ein Schwerpunkt des Einsatzes von OSM-Modulen liegt daher generell bei mobilen batteriebetriebenen Geräten Die geringe Baugröße und die daraus resultierende geringe Masse sorgen in Verbindung mit der stabilen Lötverbindung bei OSM-Modulen für eine außergewöhnlich hohe Robustheit und Unempfindlichkeit gegen Erschütterungen und Schwingungen Daher eignen sie sich gut für den harten Industrieeinsatz wie etwa in der Robotik aber auch in Fahrzeugen sowie im Förderund Transportwesen Die höhere Kosteneffizienz von OSM-Modulen wird zu einem breiteren Einzug der Modultechnik auch in kostensensitiven Bereichen und bei Projekten mit hohen Stückzahlen von mehr als einigen zehntausend Stück pro Jahr führen ts