Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 2024 editorial l 3 Jörg Schröper Chefredakteur connect professional jschroeper@wekafachmedien de Mehr Drama Baby ➤ Im Februar fand in München das Tech Forum von connect professional statt Die Auftaktveranstaltung für die Serie an verschiedenen Standorten in Deutschland und österreich war wie immer gut besucht – und diesmal interaktiv wie selten zuvor Woran lag das? Das künftig geltende energieeffizienzgesetz das unter anderem die rechenzentren zu einem reduzierten Stromverbrauch bewegen will liefert derzeit Nahrung für viele kontroverse Diskussionen die sich wie ein roter Faden durch die zwei Veranstaltungstage zogen gängelt das gesetz die heimische Datacenter-Branche zu stark und bremst so die doch von allen gewollte Digitalisierung aus? Sind die Vorgaben – etwa beim power-Usageeffectiveness-Wert pUe oder bei der Abwärmenutzung – mit heutiger Technik überhaupt erfüllbar? hat die Branche gar zu wenig Lobby-Arbeit geleistet? Darüber lässt sich trefflich streiten – und die Konfliktpunkte tangieren tatsächlich jede und jeden und zwar nicht nur im direkten IT-Umfeld Das lädt zum Mitstreiten ein Auf der Tech-Forum-Bühne kamen Vertreter aller relevanten Verbände etwa Bitkom eco-Verband german Datacenter Association VIrZ zu Wort Die Kritik an den für die gesetzgebung Verantwortlichen hielt sich dabei erstaunlicherweise in überschaubaren grenzen Ja das gesetz stelle eigentlich unerfüllbare Forderungen und müsse am besten noch vor dem Inkrafttreten geändert werden – das Allerschlimmste habe man jedoch im Vorfeld verhindern können An Änderungswünschen und -vorschlägen aus der Branche mangelt es zwar immer noch nicht doch grundsätzlich sehe man dazu sogar politische Bereitschaft Meine Befürchtung ist dass der „Aufstand“ der rZ-Branche im Sand verlaufen könnte erstens geht es den beteiligten Unternehmen gut Zweitens haben traditionsreichere Lobbyisten – etwa Landwirtschaft und Automobil-Industrie – die öffentlichkeit medienwirksamer im griff Würde beispielsweise ein Streik der rZ-Betreiber etwas bewirken? er hätte sicher sehr unangenehme Auswirkungen auf den Alltag aller Ob er jedoch in der Wahrnehmung überhaupt den rechenzentren zugeordnet würde darüber ließe sich wiederum ausführlich streiten Der rat an die Datacenter-Branche kann also nur lauten Tut gutes aber redet bitte mehr darüber Mehr präsenz im Alltag mehr Tage der offenen Tür mehr Image-Kampagnen Nur so lässt sich die gesellschaftliche Bedeutung der rZs nachhaltig im Bewusstsein auch der Nicht-Fachleute verankern was zusätzlich die Lobby-Arbeit enorm erleichtert