Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
➤ connect professional ServiceNow ist in vier deutschen Städten vertreten Wie sehen Sie die Stimmung ? Robert Rosellen Wir sehen zwar dass es in Deutschland aktuell strukturelle Herausforderungen gibt Mich persönlich aber bestärkt dass die Leute spüren dass wirklich etwas vorangeht Wenn in Unternehmen Veränderungen die den Arbeitsalltag erleichtern tatsächlich eingeleitet werden kommt das bei den Mitarbeitenden gut an Bei ServiceNow spüren wir aktuell ein Momentum Zusammen mit unseren Kunden und Partnern können wir eine tolle Dynamik generieren connect professional Wie erleben Sie den deutschen Mittelstand innerhalb dieser Dynamik? Rosellen Wir dürfen nicht vergessen dass Mittelständler oft Hidden Champions sind – und als solche wissen sie sehr genau dass sie jetzt etwas ändern müssen Wenn solche Unternehmen entsprechende Möglichkeiten erkennen agieren sie Für mich war besonders überraschend dass Mittelständler sofort ganzheitlich denken Das ist ein gewisser Unterschied zum Enterprise-Bereich – da gibt es eher große Shared-Services-Thematiken connect professional Shared Services meint die Konsolidierung von Geschäftsabläufen die von mehreren Abteilungen im Unternehmen genutzt werden … Rosellen Ja In Unternehmen wird nun wirklich überlegt wie sich Prozesse für die Verwaltung neu gestalten lassen Das eigentliche Zugpferd hierbei ist aber der Fachkräftemangel connect professional Spürt ServiceNow selbst den Fachkräftemangel auch? Rosellen Wir haben tolle Talente bei ServiceNow müssen aber auch was dafür tun Unser Fokus ist ohnehin eher das gesamte Ökosystem zu unterstützen Mit dem Thema „Rise up with ServiceNow“ haben wir vor bis Ende 2024 über eine Million Menschen weltweit auf der ServiceNow-Plattform zu qualifizieren connect professional Mit solchen Programmen will ServiceNow auch Quereinsteiger gewinnen Was sollte man dabei mitbringen? Rosellen Es ist wichtig offen und neugierig zu sein Darüber hinaus sollte man sich bewusst sein dass wir in einem dynamischen Umfeld leben das heißt dass man lernbereit sein sollte Gleichzeitig können Quereinsteiger sehr viel bieten Denn man bringt ja auch viel aus anderen Rollen mit Ich habe beispielsweise auch Leute eingestellt die aus dem Retail-Bereich kamen Es tut uns gut einen anderen Blickpunkt einzunehmen 3 2024 12 l unternehmen l Standorteröffnung ServiceNow ServiceNow eröffnet neues Münchner Büro ServiceNow Unternehmen für digitale Workflows hat am 8 Februar ein neues Büro in München eröffnet Auch der bayerische Staatsminister Florian Herrmann war anwesend Autorin Sabine Narloch ➤ Neben Berlin Frankfurt und Düsseldorf ist die bayerische Landeshauptstadt die vierte deutsche Stadt in der ServiceNow mit eigenem Büro vertreten ist Das nun neu eröffnete Münchner Büro von ServiceNow liegt im Osten der Stadt im New Work Hub „Die Macherei“ Auf drei Etagen finden sich darin Arbeitspätze Schulungsräume ein Kollaborationsund Teambuildingbereich sowie ein Eventbereich Der Veranstaltungsraum füllte sich zur „Es tut uns gut einen anderen Blickpunkt einzunehmen “ Gingen mit Schere ans Werk v li Detlef Krause President Asia Pacific Markus Ehrle Vice President und General Manager EMEA Central Cathy Mauzaize President Europe Middle East Africa Florian Herrmann Leiter der bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien und Robert Rosellen Area Vice President Germany Bi ld Ale x Sc he lb er t ROBERT ROSELLEN ist Area Vice President Germany bei ServiceNow Am Rande der Standort-Eröffnung sprach Robert Rosellen im connect professional-Interview über die aktuelle Lage in Deutschland überraschende Erkenntnisse zum Mittelstand sowie den Fachkräftemangel Interview Sabine Narloch Bi ld Ale x Sc he lb er t