Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ed it or ia l 7 Nr 9 2024 www markttechnik de Wer zu lange wartet den bestraft das Leben Es war die Angst und die Panik nicht rechtzeitig genügend Komponenten und Subsysteme zu erhalten um die eingegangenen Fertigungsaufträge erfüllen zu können die in der Pandemie dazu führte dass auf jedem nur möglichen Lieferkanal bestellt wurde Aufgrund von NCNR-Regelungen noncancelable nonreturnable in ihren Verträgen lieferten einige Hersteller ihre Produkte dann noch bis ins Jahr 2023 hinein obwohl sie längst nicht mehr im entsprechenden Volumen benötigt wurden In der Konsequenz führte das zu massivem Lageraufbau Aktuell soll die Bookto-Bill-Ratio etwa von Lieferanten aktiver Bauelemente unter 0 3 liegen Etwas besser stehen offenbar die Lieferanten passiver Bauelemente da bei ihnen soll der Wert bei 0 8 liegen Natürlich betrifft das nicht alle Materialgruppen und natürlich wird weiterhin kontinuierlich disponiert aber halt nicht mehr auf dem Niveau der letzten drei Jahre Nun ist es ja nicht so dass die Produktion landesweit inzwischen zum Erliegen gekommen ist Es wird weiter produziert aber eben nicht mehr auf dem Niveau wie 2022 oder noch zu Beginn 2023 Ein Niveau dass sich offenbar problemlos mit dem Abbau der aufgebauten Lager managen lässt Und jetzt wird es interessant Wann kippt das? Wann sind die Läger so weit abgeschmolzen dass Nachbestellungen im großen Umfang unumgänglich sind? Bauelemente-Hersteller und -Distributoren appellieren bereits an die Kunden trotz hoher Verfügbarkeit wieder langfristig zu disponieren Dass die Reaktion auf diese Appelle bislang überschaubar ist mag daran liegen dass man vielerorts angesichts der veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit Auftragsflauten kämpft und Cash-Flow-Probleme drohen Aus diesem Grund spielt man auf Zeit Man optimiert seine Ausgabenseite und hält den Einkauf der eigentlich gerne wieder nachbestellen würde noch zurück Letztlich läuft das auf den Tag Xhinaus an dem es einfach unvermeidbar sein wird nachzubestellen um die eigene Produktion abzusichern Auf einzelne Unternehmen bezogen mag das funktionieren aber nicht für eine Branche als Ganzes Es droht einmal mehr ein Bullwhip-Effekt Gesetzt den Fall alle beginnen am 21 Juli 2024 wieder im gewohnten Maße zu disponieren wird das mit ziemlicher Sicherheit in die nächste Allokation führen Darin sind sich alle Marktteilnehmer auf der Lieferantenseite einig unklar ist nur ob es bereits im 4 Quartal 2024 dazu kommt oder erst im 1 Quartal 2025 Das Tragische daran auch wenn man das wieder für Salesman-Talk halten möchte Struktur und Organisation des Bauelemente-Marktes werden dafür sorgen dass genau das eintritt – es wäre wirklich nicht das erste Mal in den letzten Jahrzehnten dass es dazu kommt Ihr GLÜCKSRAD DREHEN UND GEWINNEN Kommen Sie zu unserem Stand auf der embedded world 2024 Halle 3A – Stand 311 und stauben Sie tolle Preise ab Sponsored by WEKA Fachmedien GmbH wekafachmedien de Engelbert Hopf Chefreporter • EHopf@markttechnik de