Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 Elektronik 05 2024 Impulse vor einer Wachstumsdelle Auf Jahressicht erwarten wir dass die reale Produktion um zwei Prozent nachgeben wird « Wie oben bereits erwähnt ist China das wichtigste Exportland für Deutschland weshalb Dr Kegel der Überzeugung ist dass eine Handelssperre mit China »uns den Wohlstand kosten würde« Ein Vergleich Die Handelsbeschränkungen mit Russland haben Deutschland nicht hart getroffen denn bereits vor dem Krieg mit der Ukraine stand diese Region für weniger als 2 Prozent der Branchenausfuhren Anders verhält es sich mit China »China steht für mehr als 10 Prozent für manche Unternehmen sogar für mehr als 20 Prozent« so Dr Kegel Deutschland bleibt wichtiger Standort Erfreulich sind die Ergebnisse einer ZVEI-Mitgliederbefragung in Hinblick auf ihr für dieses Jahr geplantes Investitionsverhalten So erklärt Wolfgang Weber Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung »60 Prozent der Unternehmen wollen in diesem Jahr mehr investieren als im Mittel der vergangenen drei Jahre « Und weiter »Deutschland ist der bevorzugte Investitionsstandort vier von fünf Unternehmen planen hier zu investieren Es findet kein Rückzug vom Standort Deutschland statt « Für mehr als die Hälfte ist Europa aber auch China gleichauf mit Europa ein attraktiver Investitionsstandort Insgesamt wollen die Unternehmen also ihre Investitionstätigkeit weltweit erhöhen obwohl alle Firmen die aktuelle geopolitische und politische Lage als unsicher bewerten Auch die Aufwendungen der Elektround Digitalindustrie für Forschung und Entwicklung 22 1 Mrd Euro bzw Investitionen 9 Mrd Euro sind auf Rekordlevel und oberhalb des Vor-Corona-Niveaus Viele von den jährlich angemeldeten mehr als 13 000 Patenten kommen aus Bereichen der drei herrschenden Megatrends – Digitalisierung Elektrifizierung und Automatisierung »Unsere Branche ist bei Patenten für grüne Technologien gut aufgestellt sieht sich aber immer stärkerer Konkurrenz aus China ausgesetzt« so Weber weiter Das deutsche Energieproblem »Die Energiewende kommt voran« erklärt Weber weiter Damit endet aber auch schon die gute Nachricht denn er erklärt weiter dass der Ausbau der erneuerbaren Energien dennoch zu langsam ist dass bis 2032 noch 92 642 km Leitungen im deutschen Verteilnetz optimiert verstärkt ersetzt oder neu gebaut werden müssten dass dafür die Rahmenbedingungen aber unklar seien was seriöse Investitionsplanungen der Unternehmen verhindere Außerdem ist Weber überzeugt dass eine Flexibilisierung des Stromverbrauchs eine wichtige Stellschraube sei die mehr genutzt werden müsste »Die dafür notwendigen Technologien sind da« so Weber Aber auch hier ist die Geschwindigkeit ein Problem Das Ziel lautet bis 2030 sollen 15 Mio Smart Meter eingebaut werden »vorletztes Jahr hatten weniger als 1 Prozent der Haushalte ein Smart Meter« so Weber weiter Da - rüber hinaus fordert er dass die Netzentgelte im Zaum gehalten werden müssen und dass die beschlossenen Entlastungen Die zehn wichtigsten Abnehmerländer für die deutsche Elektround Digitalindustrie Bild ZVEI nicht verwässert werden dürfen Weber weiter »Die Stromsteuer muss für alle auf das europäische Mindestmaß reduziert werden « Technologien fördern nicht bremsen Von der EU fordert der ZVEI mehr Mut und eine insgesamt deutlich innovationsoffenere Haltung »Unser Eindruck ist dass die EU aktuell beim Einsatz von künstlicher Intelligenz vor allem regulatorisch vorprescht und dabei viel zu wenig präzise ist Die vorliegende KI-Verordnung droht so zu einer massiven Innovationsbremse zu werden die mit unnötigen bürokratischen Kosten und einem hohen Maß an Rechtsunsicherheit für die Industrie einhergeht « Positiv bewertet der Verband dass die EU zur Stärkung ihrer technologischen Souveränität die strategische Bedeutung von Schlüsseltechnologien herausstellt Es sei wichtig stärker in Ökosystemen zu handeln »Eine leistungsstarke Chipindustrie etwa braucht Verbindungstechnik und Elektronikfertigung« so Weber Mittlerweile beliefe sich Europas Anteil an der weltweiten Leiterplattenproduktion nur noch auf 3 Prozent 2000 waren es noch 20 Prozent »Es bestehen mittlerweile zu große Abhängigkeiten Die Produktion solcher Komponenten muss als förderfähig unter dem ›Net-Zero Industry Act‹ eingestuft werden « Demokratie und offene liberale Gesellschaft ist ein Muss Dr Kegel betont dass der ZVEI für Demokratie und eine liberale offene Gesellschaft eintritt Rassismus Antisemitismus Ausländerfeindlichkeit jede Facette rechter Ideologie lehne der ZVEI entschieden ab In rechtsextremen Strömungen erkennt er die größte Gefahr für die demokratische Grundordnung die Freiheit und das Ansehen Deutschlands in der Welt Kegel »Rechtsextremistische Parteien schaden dem Wirtschaftsstandort und damit dem Wohlstand Dies gilt auch für die AFD « Es sei gut dass sich die gesellschaftliche Mitte gegen den Rechtsextremismus stellt das reiche aber nicht auch die politischen Parteien müssten reagieren st