Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 7 2024 www markttechnik de Aktuell 3 Fortsetzung von Seite 1 Fortsetzung von Seite 1 Ausländische Studierende retten Premiere für ersten weltweiten Ohne diese internationalen Studierenden würde das Fach an vielen Universitäten ausbluten während in Informatik stellenweise ein kaum beherrschbarer Zulauf herrscht Davon sind kleinere Fakultäten der Elektrotechnik sogar existenziell bedroht Denn die Finanzierung hängt stark von der Anzahl der Studierenden ab Sinkt deren Zulauf stehen die Mittel zur Disposition bzw werden beliebteren Fächern zugesprochen Weniger Studienanfänger in einem Fach bedeuten also letztlich weniger Geld für die Fakultät weniger Anschaffungen für Labore und drohende Einbußen in der Lehre Insbesondere in der Elektrotechnik spielen die ausländischen Studierenden also eine entscheidende Rolle Aber stehen sie nach dem Studium auch dem deutschen Arbeitsmarkt zur Verfügung? Arbeitsmarktexperten wie Dr Michael Schanz vom Verband der Elektrotechnik VDE äußern Skepsis »Rund jeder zehnte Elektrotechnik-Studierende kommt aus China Die überwiegende Mehrheit bleibt nur kurze Zeit hier bzw kehrt direkt nach dem Abschluss nach China zurück Älteren Studien zufolge verbleibt nur ca die Hälfte aller ausländischen Ingenieur-Absolventen in Deutschland Unsere Absolvierenden-Statistik für den Arbeitsmarkt ist also nur geschönt« warnt Schanz was einen Schatten auf die ansonsten positiven Auswirkungen ausländischer Studierender auf die Elektrotechnik-Fakultäten wirft »Laut aktuellen Berichten aus den Hochschulen sind internationale Elektrotechnik-Masterprogramme eher erfolgreich während die Bachelor-Programme zahlenmäßig vor sich hindümpeln An einer deutschen Technischen Uni sind es aktuell um die zehn Erstsemester « Die Herausforderungen die ausländischen Studierenden langfristig in Deutschland zu halten und die Attraktivität der Elektrotechnik als Studienfach hierzulande zu steigern bleiben bestehen Etwa durch Imageförderung So geben immer mehr Hochschulen traditionellen Elektrotechnik-Studiengängen einen moderneren Anstrich in Form neuer Fächerkombinationen wie »Robotik« oder »Electrical Systems Engineering« um mehr Zulauf zu generieren Auch der VDE arbeitet strategisch mit Partnern am Image Neuestes Projekt als Teil dieser Initiative Am 7 Juni sollen in Dresden die Bässe wummern und unter dem Motto »bits bonding bassline« Young Professionals und Industrie gemeinsam feiern Mehr zum Thema lesen Sie auf S 45 sc ■ HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 65760 Eschborn hioki@hioki eu www batterymeasurementhioki com Mehr Informationen erhalten Sie hier Japanische Präzision seit 1935 Messlösungen für die Batterieindustrie Profi tieren Sie von mehr als 35 Jahren Erfahrung Elektronische Messtechnik für Lithium-Ionen Batterien In der Elektrotechnik hat sich die Zahl der Erstsemester zuletzt leicht stabilisiert – dank ausländischer Studierender Quelle der Daten Centrum für Hochschulentwicklung bereiche CPU Stomversorgung und I Oaufgebaut werden die in der Höhe und Tiefe fest definiert sind können sie über die variable Breite fast beliebig kombiniert werden Das vereinfacht die Entwicklung und erlaubt es zudem die Boxen nachträglich zu erweitern oder anzupassen wenn sich beispielsweise der Bedarf ändert oder sie an anderer Stelle eingesetzt werden sollen Mehr zum neuen Standard und Neuigkeiten aus der Embedded-Branche lesen Sie ab Seite 28 lb ■