Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 7 2024 www markttechnik de Für den Überspannungsschutz für alle Arten von Stromverteilungssystemen hat Raycap die ProTec-60-Serie für die 60-mm-Sammelschiene entwickelt Die Bauteile werden per Plug Play auf die Sammelschiene aufgerastet So muss nur noch der PEbeziehungsweise N-Leiter angeschlossen werden was die Installationszeit deutlich reduziert Dank ihres kompakten Designs reduzieren die Komponenten den Bauraumbedarf im Schaltschrank erheblich Sie benötigen lediglich 2 TE Bau breite auf der Sammelschiene und keinen zusätzlichen Bauraum im Schaltschrank wie zum Beispiel eine zusätzliche Tragschiene oder einen Adapter Die 180-Grad-Drehbarkeit auf der Sammelschiene ermöglicht kürzere Verbindungswege zum Potenzialausgleich beziehungsweise N PE-Verbindungen Davon profitieren der Schutzpegel sowie der elektrische Schutz für die gesamte Anlage Insbesondere bei höheren Strömen bietet der Typ-2-Ableiter mit integrierter Vorsicherung ProTec 60 T2F Vorteile da keine zusätzliche große NH-Vorsicherung nötig ist Die Komponenten der ProTec-60-Serie sind als Typ-1+2-und Typ-2-Ableiter in verschiedenen Spezifikationen erhältlich Sie sind mit einer Vielzahl von Sammelschienenbreiten und -dicken verwendbar Alle Produkte sind steckbar konzipiert die Ableiter können im Auslösefall einfach ausgetauscht werden ohne dass das gesamte Produkt beziehungsweise die Leitung demontiert oder die gesamte Anlage spannungsfrei geschaltet werden muss nw Raycap Halle 12 0 Stand B64 25 Raycap Überspannungsschutz für das ganze Gebäude Mersen Sicherer Schutz für smarte Stromnetze Mersen zeigt auf der Light + Building eine neue Generation von Sicherungslasttrennschaltern Diese bietet Stromversorgern die Möglichkeit ihre Niederspannungsnetze an zukünftige Herausforderungen anzupassen darunter dezentrale erneuerbare Energiequellen sowie neue Arten von Lasten wie Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen Entwickelt in Zusammenarbeit mit europäischen Energieversorgern integriert sie Sicherheitsfunktionen mit intelligenten Überwachungsmöglichkeiten Für Mersen markiert die neue Technologie einen Wendepunkt in seiner Positionierung auf dem Gebiet der Produkte für intelligente Stromnetze Ebenfalls auf dem Mersen-Messestand zu sehen sind eine neue Ausführung des Sicherungshalters Modulostar das erweiterte Angebot an NH-Sicherungen sowie der Surge-Trap zur Überwachung des Erdungssystems nw Mersen Halle 11 Stand B10 GL Optic Luminanzund Farbanalyse in einem Gerät Die modular aufgebaute GL Opticam 4 0 M SC von GL Optic mit sequenzieller Bildgebung integriert ein Leuchtdichtemessgerät und ein Spektroradiometer in einem gemeinsamen Gehäuse Präzise und schnell misst sie Leuchtdichte und Farbparameter von Lichtquellen unterschiedlicher Größe z Bvon LC-Displays oder hinterleuchteten elektronischen Modulen Damit ist sie prädestiniert für lichtmesstechnische Anwendungen in Labor und Industrie sowie für die regelmäßige Qualitätskontrolle in der Produktion Weitere Anwendungsbeispiele sind die Charakterisierung von Displays und Display-Panels etwa in Fahrzeug-Cockpits sowie generell die Bewertung von Luminanz und Farbuniformität von Monochromund Farbdisplays Dabei liefert das Gerät präzise x y-Koordinaten für jedes Pixel auf Grundlage einer spektralen Korrektur Die neuartige sequenzielle Messmethode der GL Opticam 4 0 M SC gewährleistet laut Hersteller im Vergleich zu gängigen Produkten mit einfachen optischen Filtern oder Beam Splittern höhere Signalpegel und damit eine bessere Genauigkeit Unterstützt von der Software GL Opticam Soft 4 0 Merfolgt die Analyse von Luminanz und Chrominanz zudem mit hoher Geschwindigkeit – die Messergebnisse liegen in nicht einmal drei Sekunden vor Weitere Merkmale des Geräts wie etwa der eingebaute Depolarisator und der 9-Megapixel-CMOS-Bildsensor im 1-Zoll-Format sorgen für einen hohen Dynamikbereich nw GL Optic Halle 8 Stand H82