Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 7 2024 10 Distribution Neues Kundenservicezentrum Mouser expandiert nach Australien DigiKey 2023 Über 450 neue Anbieter und 1 7 Millionen neue Komponenten Seit Januar ist Mouser mit einem Kundenservicezentrum in Melbourne präsent »Mit der Expansion nach Australien können wir unsere Kunden in diesem Teil der Welt besser beliefern« sagt Mark Burr-Lonnon Senior Vice President of Global Service EMEA und APAC Business bei Mouser »Melbourne hat eine florierende Tech-Community und ist ein lebhafter Produktionsstandort insbesondere für die Bereiche Original Equipment Manufacturers OEMs und Electronics Manufacturing Services EMS « Australien steht hinsichtlich der Einwohnerzahl aller Länder weltweit auf Platz 53 und ist Standort einer wachsenden Zahl von Technologieunternehmen und Startups Das Land gilt als weltweit führend in der siliziumbasierten Quanteninformatik In dem neuen Kundenservicezentrum von Mouser in Melbourne wird ein Team von Mitarbeitern vor Ort die Bestellungen persönlich bearbeiten und Kundenanrufe entgegennehmen und zwar in der Landessprache der lokalen Zeitzone und in der Landeswährung Dies wird die zwölfte Niederlassung von Mouser in der APAC-Region sein Zu den anderen APAC-Standorten von Mouser zählen Hongkong Shanghai Bengaluru und Pune Indien Südkorea Malaysia die Philippinen Singapur Taiwan Thailand und Vietnam Die Niederlassung in Melbourne wird das 28 Servicezentrum von Mouser weltweit sein zü ■ Mehr als 450 neue Anbieter hat DigiKey in seinem Kerngeschäft im DigiKey-Marktplatz und in seinem Programm »Verkaufen über DigiKey« hinzugenommen Das Unternehmen hat im Jahr 2023 mehr als 1 7 Millionen neue Komponenten in sein Programm aufgenommen darunter mehr als 230 000 Bauteile mit verfügbarem Lagerbestand in seinem Kerngeschäft »Das Jahr 2023 war ein Jahr der rekordverdächtigen Innovationen in dem wir weiterhin die neuesten Technologien anbieten und unsere Position als Marktführer für eine große und wachsende Auswahl an Komponenten in vielen Produktgruppen festigen konnten« sagte Mike Slater »Mit Blick auf das Jahr 2024 stabilisieren sich die Lagerbestände und kehren zu einem Zustand der Normalität zurück « Neben dem klassischen Kerngeschäft wurde auch der DigiKey-Marktplatz weiter ausgebaut Zu finden sind neben elektronischen Komponenten auch unbestückte Leiterplatten Systemkomponenten für die industrielle Automatisierung Testund Messverfahren IoT-Lösungen und vieles mehr DigiKey fügte seinem Portfolio im Jahr 2023 über 450 neue Anbieter und 1 7 Millionen neue Komponenten hinzu hier Banner Bild DigiKey 2024 fehlen wird Für die nächsten Quartale ist mit geringen Neuaufträgen im Bestandsgeschäft zu rechnen deshalb sollte der Fokus ganz klar auf die Erschließung neuer Designs und Projekte liegen die wohl aufgrund der schwierigen Liefersituation in den letzten zwei Jahren auch bei den Kunden keine Priorität hatten « Zur weiteren Lage stellt Steinberger fest »Der positive Ausblick der meisten Marktforscher für 2024 betrifft überwiegend einen Bereich der als Treiber dienen könnte Speicher und Prozessoren die KI-Anwendungen in Data-Centern unterstützen Dieser Markt wird wohl hauptsächlich in den USA stattfinden In Europa ist die Realität eine andere Wir treffen hier auf eine schwächelnde Industrie und einen unter Druck befindlichen Automobilbereich die zwei Hauptabnehmer für Komponenten und wichtigsten Kundengruppen für die Distribution Deshalb sind die Aussichten für Europa in diesem Jahr eher moderat mit der Hoffnung auf eine Trendwende nach dem Sommer Unser Appell wäre sich nicht auf sinnlose Preiskämpfe einzulassen zumal die Produktionskosten bei den Komponenten nicht niedriger werden sondern sich auf die Innovationskraft Europas zu fokussieren und mit neuen Ideen den Markt zu begeistern « Schließlich bleibe die Gesamtaussicht für die Zukunft nach wie vor positiv Steinberger »Wir können uns jetzt weiter in die Krise jammern und auf die Politik schimpfen oder die enormen Möglichkeiten nutzen die die digitale Transformation und der notwendige klimafreundliche Umbau von Gesellschaft und Wirtschaft bieten Gerade für Letzteres sind die Anzeichen da dass die Unternehmen den politischen Vorgaben nicht nur folgen sondern vorausgehen und das ist auch gut für die Elektronikindustrie « Ein Thema das für niemanden gut ist meint Steinberger ist die zunehmende Radikalisierung am rechten Rand der Gesellschaft bis hinein in die Mitte »Es wird Zeit dass wir uns als Industrie viel stärker als bisher gegen menschenund demokratiefeindliche Tendenzen in der Gesellschaft positionieren Sie schaden der Gesellschaft der Wirtschaft und dem Ansehen Deutschlands als weltoffenes Land « zü ■ Marktplatzprodukte werden in der Regel innerhalb von einem bis fünf Tagen direkt vom Anbieter versandt zü ■