Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 2024 6 l SchnappSchuSS l Am Rande der Eset Partnerkonferenz termine Transform ➤ Premiere für die Veranstaltung Transform – ein B2B-Event des Branchenverbands Bitkom Führungskräfte und Entscheidungsträger sollen dabei die Möglichkeit bekommen neueste Technologien und Lösungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen und -modellen kennenzulernen Darüber hinaus geben Unternehmen aus verschiedenen Branchen Einblicke in ihre Digitale Transformation u Wann? 6 und 7 März 2024 u Wo? Station in Berlin CloudFest ➤ Die Cloud-Computing-Branche trifft sich im März wieder im Europa-Park Rust Das Leitthema für 2024 ist dabei sich auf gemeinsame Werte zu besinnen und zusammen als Branche auf eine nachhaltige und gerechtere Zukunft hinzuarbeiten Besucher innen können sich auf dem CloudFest fachlich austauschen sowie internationale Fachvorträge hören So wird unter anderem Jürgen Schmidhuber sprechen der mitunter als Vater der modernen KI bezeichnet wird u Wann? 18 bis 21 März 2024 u Wo? Europa-Park Rust CCW ➤ Auf der internationalen Messe für Kundendialog CCW präsentieren zahlreiche Aussteller was in der Service-Branche passiert und welche Technologien hierbei Veränderungen bringen werden Beim CCW Kongress präsentieren rund 40 Speaker an zwei Kongresstagen einem Innovationstag und einem Inspirationstag Branchentrends neue Arbeitswelten sowie zukunftsfähige Technologien u Wann? 26 bis 29 Februar 2024 Kongress 27 bis 29 Februar 2024 Messe u Wo? ECC in Berlin digital von überall Einblick in die Welt der Spionage Autorin Diana Künstler ➤ Wann wurden Menschen zu Spionen? Wussten Sie dass schon im 1 Weltkrieg „Drohnen“ eingesetzt wurden? Was ist der Unterschied zwischen der Honigfalle und der Romeo-Methode? Kennen Sie den Regenschirmmord? Wer weiß mehr über Sie – Stasi NSA Facebook oder Payback? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen aus der Welt der Spionage konnten die teilnehmenden Journalist innen der Eset Partnerkonferenz Anfang Februar am Potsdamer Platz in Berlin erhalten Denn neben Produkt-Strategie und Roadmap des Cybersecurity-Anbieters dazu mehr auf Seite 12 wartete der Cybersecurity-Anbieter mit einem Schmankerl für Fans von James Bond Co auf – und zwar dem Besuch des unweit gelegenen „German Spy Museum Berlin“ Wo bis 1989 die Berliner Mauer die Stadt teilte gibt das Museum heute auf einer 3 000 m² großen Ausstellungsfläche einen einzigartigen Einblick in das Schattenreich der Spionage Den Besuchern stehen modernste Technologien zur Seite um die raffinierten und zum Teil skurrilen Methoden von Agenten und Geheimdiensten multimedial und interaktiv aufzudecken – vom Dechiffrieren von Geheimcodes über Laserparcours bis hin zur Wanzensuche Besonders beeindruckt die Ausstellung darüber hinaus mit ihren zahlreichen seltenen und geschichtsträchtigen Exponaten wie Hitlers Chiffriermaschine Enigma Spion-Ausrüstung wie BH-Kameras Wanzen im Lederschuh Pistolen im Handschuh Regenschirme mit Giftpfeil und Original-Requisiten aus den James Bond-Filmen Ein Hingucker war zudem der Nachbau eines grünen Trabanten mit Infrarot-Technik siehe oben Die Reichweite der Infrarot-Fotoaufnahmen ergab sich dadurch wie viele Infrarot-Blitzlichter zum Einsatz kamen Daher entwickelten Geheimdienste verschiedene Methoden die Anzahl der Lichter zu erhöhen Eine Möglichkeit war es neben dem Aktenkoffer mit Kamera und Infrarot-Blitzlicht einen weiteren Aktenkoffer zu nutzen der nur über drei Blitzlichter verfügte Dieser ließ sich dann in Kombination mit dem Kamerakoffer einsetzen Noch höhere Reichweiten erzielte man durch den Einbau von bis zu zwölf Infrarot-Blitzlichtern in den Türen von Kraftfahrzeugen wie am Beispiel des Trabbis verdeutlicht Bilder connect professional