Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Mit der ProLite 63er-Serie von iiyama entscheiden Sie sich für Monitore die eine „grünere” Zukunft unterstützen • Erfüllt Eye Care Comfort-Standards • Hergestellt ohne Quecksilber • Verpackung ohne Kunststoff • Energieeffizienzklasse B • Erfüllt EPEAT-Kriterien • 85% Recyclingmaterial • TCOzertifiziert ZERTIFIZIERTE ENERGIESPARER Finden Sie das passende Produkt unter iiyama com 2 2024 modern workplace l Enterprise Search ist nicht sicher sondern nur mehr oder weniger wahrscheinlich So kommt es zu Texten die falsche Informationen enthalten was aber die Nutzerinnen und Nutzer wegen der formalen Perfektion der Antworten meist nicht erkennen können Im Rahmen von unternehmensweiter Suche agieren die Sprachmodelle aber nicht losgelöst Sie verarbeiten stattdessen die rechtegeprüften Treffer – also die eigenen Daten – weiter die von der Unternehmenssuche auf herkömmliche Weise ermittelt werden – und zwar in Form von Zusammenfassungen oder Antworten auf Fragen zu diesen Treffern Nutzerinnen und Nutzer können dadurch gefundene Texte und Informationen schneller rezipieren Die generative KI verwendet dabei nur Informationen aus organisationseigenen Daten die faktisch korrekt sind wodurch das Risiko für Halluzinationen sinkt Zudem gibt eine Enterprise-Search-Software mitunter die kompletten Quellen der Zusammenfassungen und Antworten an und schafft so eine zusätzliche Sicherheitsschicht gegen Falschinformationen Zugang zu relevanten Informationen Enterprise Search ist zudem ein Analysetool für unstrukturierte Daten das Unternehmen einen flexiblen Zugang zu den relevanten Informationen eröffnet Sie müssen nicht vorab definieren was ausgewertet werden soll sondern können benötigte Auswertungen ad hoc zusammenstellen und durch intelligente Drill-Downs analysieren Ausgehend von einer 360-Grad-Sicht auf den gesamten Datenbestand können sie diesen über Filter und Aggregationen dynamisch eingrenzen Die generative KI vermag es mitunter die Analysen zu beschleunigen indem sie Suchergebnisse wie umfangreiche Berichte oder Präsentationen inklusive der kompletten Quellenangabe zusammenfasst Zudem kann sie den Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit geben in einen Frage-Antwort-Dialog mit gefundenen Dokumenten zu treten und so die dort gespeicherten Informationen schnell und gezielt zu erfassen Die Ergebnisse der Analyse sind nicht zwingend Trefferlisten sondern können auch Darstellungen in flexibel konfigurierbaren Dashboards und Visualisierungs-Frontends sein Über eine API lassen sich die aggregierten Ergebnisse auch an führende Systeme weitergeben – beispielsweise eine Business-Intelligence-Software Wenn Unternehmen auf diese Weise unstrukturierte Daten in ihre Business Intelligence integrieren erhalten sie die Möglichkeit Berichte und Analysen auf Basis ihres kompletten Datenbestands zu erstellen Sie können das Potenzial ihrer Unternehmensdaten besser ausschöpfen und eine fundierte Entscheidungsfindung unterstützen Die Kombination von strukturierten und unstrukturierten Daten ermöglicht es Unternehmen zudem Datenqualitätsprobleme zu reduzieren und die Genauigkeit von Berichten und Analysen zu erhöhen So können sie beispielsweise automatisierte Prozesse zur Identifizierung von Dubletten oder Inkonsistenzen in den Daten aufsetzen Franz Kögl ist Vorstand bei IntraFind Enterprise Search ist ein Analysetool für unstrukturierte Daten Unternehmen müssen nicht vorab definieren was ausgewertet werden soll sondern können benötigte Auswertungen ad hoc zusammenstellen und durch intelligente Drill-Downs analysieren