Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 6 2024 www markttechnik de 13 GLÜCKSRAD DREHEN UND GEWINNEN Kommen Sie zu unserem Stand auf der embedded world 2024 Halle 3A – Stand 311 und stauben Sie tolle Preise ab Sponsored by WEKA Fachmedien GmbH wekafachmedien de ihn empfangen Aus den Daten der reflektierten Schallwellen errechnet das System schlussendlich die Ultraschallbilder die auf den Smartphones erscheinen KI hilft dabei die richtigen Schlüsse aus den Bildern zu ziehen CMUTs und PMUTs ersetzen Bulk-Wandler Dass dies gelingen konnte ist den Fortschritten in der Halbleitertechnik im Bereich der MEMS und insbesondere der MUTs sowie Fortschritten im Sektor der Materialien und der Fertigungstechnik zu danken Um zu verstehen wie sie funktionieren ein kurzer Ausflug in die technischen Details der MUTs Micromachined Ultrasound-Transducer MUTs gibt es schon seit Jahrzehnten Doch haben sie über die vergangenen Jahre noch einmal einen großen Aufschwung genommen weil sie sich sehr klein fertigen lassen und auch in Geräten Anwendung finden können bei denen es auf eine möglichst geringe Energieaufnahme ankommt Deshalb stehen die Chancen gut dass sie die traditionellen Bulk-Wandler in Ultraschallwandlern ersetzen Sie lassen sich grob in zwei Klassen unterteilen die kapazitiven und die piezoelektrischen MUTs kurz CMUTs und PMUTs So funktionieren CMUTs und PMUTs Ihr Grundprinzip Über einer Aussparung wird eine dünne Membran angebracht Unter Schalldruck schwingt die Membran Bei CMUTs wird die Auslenkung der Membran gegenüber einer Rückplatte über die Änderung der Kapa-8960 CMUTs hat Butterfly auf einem Sensor-Array integriert und auf dieser Basis nach eigenen Angaben das erste Ultrasound-Systemon-Chip gebaut Neben den CMUTs sind darauf auch elektronische Funktionen wie die digitale Signalverarbeitung integriert Ultraschalldiagnosen für alle Weil die Systeme vergleichsweise sehr kostengünstig sind – statt 15 000 bis mehrere 100 000 Dollar müssen die Anwender zwischen 2000 und 3500 Dollar bezahlen – können die Ultraschalluntersuchungen nun auch in Regionen vordringen in denen die Menschen bisher keinen Zugang zu derartigem Luxus haben – und das sind nach Schätzungen von Experten rund 75 Prozent der Weltbevölkerung Das hat offenbar auch die Bill Melinda Gates Foundation überzeugt einen der Investoren von Butterfly Beispielsweise unterstützte sie Butterfly im Frühjahr 2022 mit 5 Mio Dollar um jeweils 500 Mitarbeiter des Gesundheitswesens in Kenia und in Südafrika mit der »iQ3+« von Butterfly auszustatten Hebammen können damit werdende Mütter und ihre ungeborenen Kinder untersuchen Das bedeutet aber auch Der potenzielle Markt ist riesig Das zieht Investorengelder an Die 2011 gegründete Butterfly konnte 400 Mio Dollar einsammeln nach dem Gang an die Börse wurde das Unternehmen mit 1 5 Mrd Dollar bewertet Woher die Euphorie kommt Butterfly und Exo haben hochintegrierte Sensor-Arrays entwickelt die an der Front ihrer Ultraschallsensoren sitzen Auf diesen Arrays sind nicht nur elektronische Funktionen wie DSP sondern auch Tausende von sogenannten Micromachined Ultrasound-Transducers MUTs integriert die den Schall erzeugen und Bi ld But te rfl y Net w or k