Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Elektronik 04 2024 GMM-News COSIMA-Studierendenwettbewerb 2023 Bodensonde minimiert Risiko von Pflanzenschäden Durch bedarfsgerechtes Gießen kann Wasser gespart und das Risiko von Pflanzenschäden verringert werden Mit einer energieautarken Bodensonde hat das Team SolemSense des COSIMA-Studierendenwettbewerbs eine Lösung für die Überwachung der Temperatur und Feuchtigkeit im Boden sowie die Messung der Lichtintensität entwickelt In der Elektronik berichten wir regelmäßig über den Wettbewerb COSIMA und präsentieren Ihnen die Finalteams des vergangenen Jahres In Ausgabe 1-2 2024 durften Sie bereits das Team FlexiStep kennenlernen das für seine intelligente Schuhsohle gegen Rückenschmerzen im Rahmen des MikroSystemTechnik Kongress 2023 mit dem dritten Platz ausgezeichnet wurde In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen nun das Team SolemSense vor das den zweiten Platz des Studierendenwettbewerbs COSIMA 2023 erhielt Die Projektidee Gärten und Stadtparks sind wesentlich für den Klimaschutz die Artenvielfalt und die Naherholung Pflanzenschäden aufgrund von falschem Standort und Pflege sind dort ein häufig auftretendes Pro blem Denn weltweit gibt es circa 300 000 Planzenarten – jede mit unterschiedlichen Bedürfnissen bezüglich Wasser Temperatur und Licht Das Sensorsystem SolemSense geht diese Herausforderung an indem es Bodenfeuchtigkeit Bodentemperatur und Licht misst Die energieautarke Bodensonde wird mit einem Erdbohrer im Erdreich platziert und erfordert keine Kabelverlegung oder Batteriewechsel Die Daten werden per LoRaWAN an eine Basisstation übertragen die auch eine grafische Darstellung der Daten liefert Dadurch kann auf zusätzliche Apps oder Webseiten verzichtet werden Das System SolemSense könnte beispielsweise in Stadtgärten dabei helfen den Bewässerungsaufwand zu reduzieren da die kritische Bodenfeuchtigkeit abrufbar ist Eine Kopplung mit automatischen Gießanlagen ist möglich Auch in der Landwirtschaft könnte die Sonde Anwendung finden Das Team SolemSense SolemSense besteht aus drei Studierenden des Institus für Mikrosystemtechnik Imtek der Albert-Ludwigs-Universität Bei der Preisverleihung von links Uwe Benkarth Nicolas Brugger und Maren Kirste freuen sich über den 2 Platz Bild Christian Thiel VDE Bild Aku Ak u s to ck a do be c om