Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Elektronik automot ive 9 Entwicklungstools Mit Trace32 vom realen zum virtuellen Target Laufzeitanalysen auf virtuellen Steuergeräten Das Verständnis des Laufzeitverhaltens einer Embedded-Anwendung ist entscheidend für die Optimierung der Ressourcennutzung und der Leistungsfähigkeit sowie für die Erfüllung aller Safety-Anforderungen Zusammen mit Lauterbach konnte der Automobilzulieferer ZF Timing-Analysen für Automotive-Steuergeräte von realer Hardware auf virtuelle Targets verlagern Von Frank Riemenschneider ZF mit Hauptsitz in Friedrichshafen ist mit seinen weltweit 160 000 Mitarbeitern einer der bedeutendsten Zulieferer für die Automobilindustie Das Unternehmen arbeitet an fast allen aktuellen Mobilitätsthemen – von Nachhaltigkeit über Elektromobilität automatisiertem und autonomem Fahren bis hin zu Software Digitalisierung und Vehicle Motion Control Zur umfangreichen Produktpalette von ZF gehören auch automobile Steuergeräte Electronic Control Unit ECU die an nahezu alle bekannten Automobilhersteller gehen Bei der Entwicklung einer Embedded-Anwendung wie einer ECU ist nicht nur eine fehlerfreie Software essenziell sondern auch das Verständnis des Laufzeitverhaltens der Anwendung für die Optimierung der Ressourcennutzung und der Performance sowie letztendlich für die Erfüllung Bild Lau te rb ac h