Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
20 Elektronik 04 2024 StromverSorgung Kegelstrom Batterietemperaturkompensation und Ladezeit Mit den DIP-Schaltern im oberen linken Quadranten können die Eigenschaften des Ladegeräts auch manuell eingestellt werden um mehrere Arten von Lithiumoder Blei-Säure-Batterien entweder zweistufig konstanter Strom gefolgt von konstanter Spannung oder dreistufig konstanter Strom gefolgt von konstanter Spannung gefolgt von Potenzialfreiheit zu laden Die Ladekurven können auch mit dem optionalen intelligenten Batterieladeprogrammiergerät SBP-001 programmiert werden Das Netzteil verwendet ein klassisches pulsweitenmoduliertes PWM Schaltnetzteil mit zusätzlichen Elementen zur intelligenten Steuerung seiner zu - sätzlichen Funktionen als Stromüberwachungs-Akkuladeund USV-Gerät Bild 3 Die Leistungsfaktorkorrektur PFC und die Filterung elektromagnetischer Störungen EMI sind der Hauptstromversorgung vorgeschaltet Die PWM-Steuerung des Tastverhältnisses beruht auf einer Spannungsund Stromrückführung Anwendungen für intelligente Sicherheitsnetzteile Viele Brand-Sicherheitsund Schutzsysteme müssen laut Bauund Brandschutzvorschriften im Falle einer Stromunterbrechung mit Notstrom betrieben werden Außerdem erweist sich die Funkkommunikation für Rettungskräfte in Gebäuden häufig als schwierig Ein Sicherheitssystem ist gleichzeitig ein bidirektionaler Verstärker Bi-Directional Amplifier BDA der als Repeater die Signale mit denen die Rettungskräfte über ihre Funkgeräte kommunizieren verstärkt und weiterleitet Bild 4 BDAs und zugehörige Antennen sind besonders in größeren Hochhäusern nützlich wo sie über viele Stockwerke verteilt sind Diese Systeme verbinden die BDA auch mit den Signalen der Notfallhelfer von außerhalb des Gebäudes und leiten sie intern weiter BDAs benötigen auch dann Strom wenn der normale Netzstrom ausfällt Die Netzteile DRS-240 480 mit den zugehörigen Akkus gewährleisten die Stromversorgung indem sie bei einem Netzausfall in den akkugepufferten DC-USV-Modus umschalten Wenn das Wechselstromnetz unter den Bereich von 132 bis 187 Volt Wechselstrom bei einer 220-Volt-Leitung fällt wird die DC-Bild 4 Bi-Directional Amplifier fungieren als Repeater zur Verstärkung und Weiterleitung von Signalen der Funkgeräte von Notfallhelfern innerhalb eines Gebäudes Bild Mean Well Bild 2 Die Verbindungen zum Netzteil z Bfür den relaisbasierten Status und die Modbusoder CAN-Bus-Kommunikation sind über die Verdrahtungskontakte an der Frontplatte leicht zugänglich Bild Mean Well