Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Editorial 0 3 2024 Elektronik 3 PE AK -Sys te m Elek tr on ik 20 24 -3 p df PCAN-USB Pro FD High-Speed-USB 2 0-Interface für die Anbindung von bis zu 2 CAN-FD - und 2 LIN-Bussen mit galv Trennung PCAN-Explorer 6 Software zur Steuerung Simulation und Überwachung von CAN-FD - und CAN-Bussen Aufzeichnung und Wiedergabe Automatisierung mit VBScript und Makros Verständliche Darstellung der ID und Daten PCAN-Router Pro FD Frei programmierbarer 6-Kanal-Router und Datenlogger für CAN FD und CAN 2 0 Auslieferung mit einsatzbereiter Datenlogger-Firmware und Entwicklungspaket Optional mit Ethernet You CAN get it Hardware und Software für CAN-Bus-Anwendungen… www peaksystem com Otto-Röhm-Str 69 64293 Darmstadt Germany Tel +49 6151 8173-20 Fax +49 6151 8173-29 info@peaksystem com Ir rt ü m er u n d t ec h n is ch e Än d er u n g en v o rb eh al te n Journalisten-Bingo Kennen Sie das Spiel Bingo? Bei Bingo nennt der Ausrufer die Bingo-Zahlen willkürlich die Spieler umkreisen die Nummern auf ihren Karten Gewinner ist der Spieler der zuerst ein Bingo-Muster bilden konnte traditionell ruft dieser Spieler dann laut »BINGO« Das Spiel in abgewandelter Form hätte man dieses Jahr auch auf der CES 2024 spielen können Jeder Journalist der die drei Buzzwords »Software Defined Vehicle« »Sustainability« und »KI« in unterschiedlicher Reihenfolge gehört hat schreit Bingo Gewonnen hätte immer der Journalist der am aufmerksamsten zugehört hat denn eigentlich sind in jeder Pressekonferenz aus dem Automotive-Bereich irgendwann alle drei Buzzwords zusammengekommen Klar dass die Unternehmen im Automotive-Segment die bestehenden Trends adressieren denn damit erhoffen sie sich in Zukunft Geld verdienen zu können Nur manchmal beschleicht mich das Gefühl dass es dem einen oder anderen Unternehmen nur um die Nennung der Buzzwords geht ohne ernsthaft an der Umsetzung zu arbeiten Gerade beim Thema »Sustainability« kommt dieses Gefühl auf denn hier schreibt sich jeder wirklich jeder das Thema auf die Fahnen Gleichzeitig kommen die E-Autos in Europa nicht wirklich im Gang während in China die Elektromobilität und deren Umsetzung ein Faktum ist Und zwar nicht erst seit heute sondern schon seit mehreren Jahren Hinzu kommt noch dass das Preis-Leistungs-Verhältnis der Fahrzeugmodelle von etablierten OEMs im größten Elektrofahrzeug Markt der Welt sprich China mit den dort ansässigen »New Electric Vehicle Companies« kaum mithalten oder Paroli bieten kann Genauso verhält es sich mit dem »Software-Defined-Vehicle« es wird zwar immer genannt aber auch hier haben insbesondere die etablierten Hersteller enorme Probleme mit der Umsetzung Zwar spielen bei ihnen die Softwarealtlasten eine große Rolle aber hinter vorgehaltener Hand wird auch viel von Hahnenkämpfen geredet bei denen es nicht um das Unternehmen sondern nur um den Erhalt eigener Privilegien geht Die Probleme der etablierten Automobilhersteller gehen so weit dass man sich mittlerweile nicht nur in Joint Ventures sondern in komplette Fahrzeugplattformen in China einkauft Ich hoffe mal dass ich mich zumindest bei dem einen oder anderen irre aber nur das Nennen der Buzzwords löst die Probleme nicht die Themen müssen aktiv angegangen und umgesetzt werden IrIs stroh Leitende Redakteurin IStroh@wekafachmedien de