Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
1 2024 editorial l 3 Jörg Schröper Chefredakteur connect professional jschroeper@wekafachmedien de Zwei Themen stechen in dieser Ausgabe von connect profesionnal besonders hervor der ausführliche Test von Anbietern im Umfeld von Modern Workplace ab Seite 26 und der Schwerpunkt ab Seite 38 der sich mit verschiedenen Aspekten der rechenzentrums-Infrastruktur beschäftigt Auf den ersten Blick haben beide Themen zunächst nicht viel miteinander gemein Bei genauer Betrachtung sieht dies jedoch ganz anders aus es ist zunächst anerkanntes Wissen dass sich die moderne Arbeitswelt nicht erst seit der pandemie – aber durch sie noch einmal verstärkt – hin zu mehr Mobilität und Flexibilität gewandelt hat Ob im Firmenbüro unterwegs am Bahnhof oder Flughafen im Auto im homeoffice oder gar in der Strandbar Mit vernünftigen endgeräten ausgestattet sollte heute eigentlich überall ein ganz gewöhnlicher Arbeitstag zu realisieren sein Und zwar gleichermaßen im Sinn von Arbeitgeber und Arbeitnehmer ohne viel Aufwand Die Betonung liegt jedoch leider auf dem Wörtchen „eigentlich“ Denn zu oft scheitert ein produktives Arbeiten hierzulande immer noch an der Netzverbindung „gefühlt“ hat sich in diesem punkt in den vergangenen Jahren nichts entscheidendes getan Und da kommen die rechenzentren ins Spiel Ohne sie als grundpfeiler der Digitalisierung geht nichts mehr in der modernen Kommunikation keine Datenübertragung kein Telefon kein Video eine digitalisierte gesellschaft fußt auf rechenzentren jeglicher größenordnung – vom hyperscaler bis zur edge-Installation mit geringer Latenz In der öffentlichen Diskussion geraten diese allerdings bisweilen als energieverschwender Luftverpester und Landschaftsverschandeler unter Druck Ursache dafür ist zum Teil ein Imageproblem das seinerseits oft wiederum auf der Unkenntnis über den Nutzen beruht Fragen Sie bitte einen durchschnittlichen jugendlichen Smartphone-Intensiv-Nutzer also einen Jugendlichen wann er das letzte Mal ein rechenzentrum gebraucht hat eine weitere Ursache betrifft jedoch zumindest Teile der rZ-Betreiber selbst die sich aus verschiedenen – mehr oder weniger nachvollziehbaren – gründen dagegen sträuben die verfügbare Technik zur Minderung der Umweltbelastung auch einzusetzen einige wichtige Aspekte dieser Diskussion greift der Schwerpunkt in dieser Ausgabe auf Die Lektüre ist auch für NichtrZ-Fachleute nützlich Wer zudem selbst mitdiskutieren möchte und noch mehr aktuelles Wissen benötigt sollte das Tech Forum von connect professional am 6 und 7 Februar in München besuchen Alle Informationen dazu finden Sie auf Seite 31 Ihr Mehr fragen mehr testen mehr wissen