Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Elektronik 0 1-02 2024 GMM-News COSIMA-Gewinner Smarte Schuhsohle gegen Rückenschmerzen Rückenbeschwerden sind eines der häufigsten Leiden der modernen Gesellschaft Das Team FlexiStep des Studierendenwettbewerbs COSIMA will mittels einer intelligenten Schuhsohle den Gang des Anwenders optimieren sodass Probleme wie Gelenkoder Rückenschmerzen gar nicht erst auftreten In der Elektronik berichten wir regelmäßig über den Wettbewerb COSIMA und stellen Ihnen die Finalteams des vergangenen Jahres vor In dieser Ausgabe präsentieren wir das Team FlexiStep das für seine intelligente Schuhsohle gegen Rückenschmerzen im Rahmen des »MikroSystemTechnik Kongress 2023« mit dem dritten Platz ausgezeichnet wurde Das Team FlexiStep besteht aus Alexander Wölk und Dominik Materne die beide an der TU München Elektrotechnik und Informationstechnik studieren sowie Stephanie Völkl die an der LMU München Jura studiert Das Team hat es sich zum Ziel gesetzt seine im Studium erlernten Kenntnisse praktisch in die Tat umzusetzen Im Projekt FlexiStep konnten die Studierenden ihr Wissen in den Bereichen Sensorik Produktentwicklung sowie Schaltungsentwurf festigen und zum Einsatz bringen Mit FlexiStep schaffte es das Team ein kostengünstiges Smart-Device zu fertigen das den Menschen im Alltag hilft Das Projekt FlexiStep Für das Auftreten von Rückenbeschwerden gibt es viele Gründe mangelnde Bewegung Übergewicht psychische Belastungen oder ein Gendefekt Die weitaus häufigste Ursache ist jedoch eine Fehlhaltung oder Fehlstellung bei der Fortbewegung im Alltag Die intelligente Schuhsohle FlexiStep macht Anwender auf solche Fehlhaltungen aufmerksam und gibt über eine Smartphone-App Hinweise und Tipps wie sich diesen entgegenwirken lässt Das System FlexiStep erfasst mittels hochpräzise arbeitender barometrischer Sensoren die Belastung und Temperatur des Fußes in fünf verschiedenen Zonen Daneben liefert ein Gyroskop Daten zur Position und Geschwindigkeit der Füße Diese Messdaten werden in Echtzeit in der dazugehörigen Smartphone-App visualisiert Das Team FlexiStep von links Alexander Wölk Stephanie Völkl und Dominik Materne Bild VDE Dr André Kretschmann Mitte Robert Bosch Vorsitzender der GMM-Jury und GMM-Vorstand bei der COSIMA-Preisverleihung im Rahmen des MikroSystemTechnik Kongresses Bild Christian Thiel VDE Ein Algorithmus erstellt aus den Messdaten ein Gangprofil das dynamisch mithilfe von Machine Learning angepasst wird Anhand von Daten aus wissenschaftlichen Veröffentlichungen ermittelt der Algorithmus Fehler in Gang und Belastung Die resultierenden Verbesserungsvorschläge beziehen sich immer auf das aktuelle Gangprofil Neben Alltagsanwendungen eignet sich FlexiStep für die Verwendung in verschiedensten Einsatzbereichen darunter Leistungssport Reha oder Gesundheitswesen Veranstaltet wird der COSIMA-Studierenden-Wettbewerb vom VDE Er ist ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Die drei Erstplatzierten von COSIMA qualifizieren sich automatisch für den internationalen Wettbewerb iCAN bei dem die Siegerteams der regionalen Wettbewerbe aus China Japan Taiwan Singapur USA und Europa gegeneinander antreten Mehr Informationen zum Wettbewerb www cosimamems de ih Der Aufbau des FlexiStep-Systems Bild VDE