Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 Elektronik 0 1-02 2024 Messund Prüftechnik THz-Frequenzen erzeugen und analysieren Im Spannungsfeld zwischen Elektronik und Photonik Mit Blick auf den geplanten Start kommerzieller 6G-Netze im Jahr 2030 rückt die Terahertz-Technologie zunehmend in den Fokus Die THz-Wissenschaft befasst sich mit dem Frequenzbereich oberhalb der Mikrowellenelektronik aber noch unterhalb der Photonik Nun sind effiziente stabile und kompakte THz-Quellen und -Empfänger gefragt Wie sich diese realisieren lassen ist Thema des folgenden Beitrags Von Dr Taro Eichler Der Erfolg des Mobilfunks der sechsten Generation 6G wird entscheidend von kürzeren Latenzzeiten höheren Datenraten einer besseren Dienstgüte QoS und erweiterten Systemkapazität abhängen Die Hürden für die Verwirklichung solcher Netze der Zukunft sind jedoch hoch Terahertz THz -Wellen kommt dabei eine wesentliche Rolle zu Diese umfassen Frequenzen von 0 1 THz bis 10 THz – entsprechend Wellenlängen zwischen 3 mm und 30 μm – und decken damit das Spektrum zwischen Mikrowellen und optischen Wellen ab Die Aussicht auf große zusammenhängende Bild Cap tu re An dC om po se s to ck a do be c om