Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Stromversorgungen www markttechnik de Nr 1–2 2024 26 Neues Marktsegment beginnt sich zu entwickeln Stromversorgungen für das Wasserstoff-Energiesystem Eigentlich existiert der Markt für Wasserstoff-Anwendungen abgesehen von ersten Nischenprojekten noch gar nicht Doch einige Power-Spezialisten wie Mean Well und Schukat electronic haben den neuen Anwendungsbereich bereits als Wachstumsmarkt identifiziert Angesichts der globalen Erwärmung und extremer Wetterphänomene haben sich die Länder der Welt auf dem Pariser Klimaabkommen das Ziel gesetzt Netto-Null-Kohlen stoff emis sio nen zu erreichen Unter den Alternativen zu fossilen Brennstoffen hat die Wasserstoffenergie große Aufmerksamkeit erregt Hauptgrund dafür ist die Energie aus »grünem« Wasserstoff die großes Anwendungspotenzial in den Bereichen erneuerbare Energien Industrie und Verkehr bietet Daher wird die Wasserstoffenergie als ein wichtiger Baustein für Energiefragen angesehen Verschiedene Wasserstoffarten Wasserstoffatome sind in gängigen Verbindungen wie Wasser Methan und Ethanol enthalten Derzeit gibt es zwei Technologien zur Wasserstofferzeugung Elektrolyse und Dampfreformierung Je nach Art der Wasserstoffherstellung und den dabei erzeugten Kohlenstoffemissionen kann Wasserstoff in grauen blauen und grünen Wasserstoff eingeteilt werden Grauer Wasserstoff entsteht durch die momentan am weitesten verbreitete Art der Wasserstofferzeugung Die Rohstoffe für die Wasserstofferzeugung sind dabei fossile Brennstoffe wie Kohle Erdöl und Erdgas Die Kosten für die Umwandlung von Wasserstoff durch den chemischen Prozess der Dampfreformierung sind relativ gering Allerdings entstehen bei dieser Methode große Mengen an Kohlendioxidemissionen Ähnlich wie bei grauem Wasserstoff werden auch bei blauem Wasserstoff fossile Brennstoffe zur Wasserstofferzeugung eingesetzt Hier kommen Verfahren zur Abscheidung und Speicherung des erzeugten Kohlendioxids zum Einsatz wodurch der Kohlendioxidausstoß verringert werden kann Grüner Wasserstoff hingegen nutzt erneuerbare Energie zur Elektrolyse von Wasser wobei der Wasserstoff fast ohne Kohlenstoffemissionen erzeugt wird Daher ist dies die umweltfreundlichste Art Wasserstoff zu erzeugen Wasserstoff-Elektrolyse und die Brennstoffzelle Unterteilbar ist das Gebiet der Wasserstoffenergie in Elektrolyse-Wasserstoffproduktion und Brennstoffzellenanwendungen Zu den üblicherweise verwendeten Elektrolyse-Wasserstoffproduktionstechnologien gehören folgende Verfahren Polymer-Elektrolyt-Membran-Elektrolyse PEM-EL Sie verwendet eine feste saure Polymermembran als Elektrolyt Wasser wird an der Anode elektrolysiert in Wasserstoff-Ionen und Sauerstoff und setzt Elektronen frei Dabei wandern die Wasserstoff-Ionen durch die Protonenaustauschmembran zur Kathode und verbinden sich mit den vom externen Stromkreis geleiteten Elektronen zu Wasserstoffgas Bild 1 Polarisationskurve der Brennstoffzelle Bi ld er Sch uk at e le ct ro ni c Von Dr KungMin Ho Mean Well Europe und Frank Stocker Schukat