Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 1–2 2024 10 Aktuell Profibus-Nutzerorganisation PI Profinet over APL einsatzbereit Die Nutzerorganisation Profibus Profinet International PI hat die Vorbereitungen für den Einsatz von Profinet in explosionsgeschützten Anwendungen der Prozessautomatisierung abgeschlossen Letzter Schritt war dabei die Erstellung eines kompletten Zertifizierungstests für Profinetover-APL-Geräte Grundlage sind die im Rahmen der Kooperation mit den Organisationen FieldComm Group ODV Aund OPC Foundation erstellten Spezifikationsdokumente für den eigensicheren Physical Layer für Zweidraht-Ethernet Ethernet-APL Zeitgleich wurden in den Arbeitskreisen von PI entsprechende Ergänzungen in der Profinet-Spezifikation vorgenommen Ein weiterer Baustein bestand in der Aktualisierung der GSDML-Spezifikation Vorangegangen waren Arbeiten das Profil für PA-Devices für den Einsatz in Profinet-Geräten der Prozessautomatisierung zu optimieren Zur Unterstützung eines einfachen herstellerunabhängigen Gerätetauschs wurden entsprechende Profil-GSDs bereitgestellt Zur Sicherstellung eines hohen Maßes an Interoperabilität von Produkten unterschiedlicher Anbieter von Beginn an hat die Test System Development Group TSDG die Arbeiten für die Bereitstellung von Zertifizierungstests koordiniert Zum Umfang gehören unter anderem zusätzliche APLspezifische Test-Cases für die Überprüfung der Profinet-Kommunikation die Festlegung eines APLspezifischen Test-Setups für Interoperabilitätsszenarien und die Bereitstellung eines Tests für Funktionen des Profils für PA-Devices Die Zertifizierungstests und -tools für den Physical Layer wurden im Rahmen der Kooperation mit den genannten Organisationen bereitgestellt Sie sind damit für alle darüberliegenden Kommunikationssysteme gleich und müssen per Vereinbarung zur gegenseitigen Anerkennung für die gleiche Hardware-Version eines Produkts nur einmal durchgeführt werden Damit steht der Zertifizierungstest in akkreditierten PI-Testlaboren allen Herstellern von Profinetover-APL-Geräten zur Verfügung Erste Zertifikate wurden im Vorfeld der Messe SPS 2023 erstellt Mit der Verfügbarkeit der Zertifizierung hat PI alle nötigen Schritte abgeschlossen und damit Profinet over APL für die Prozessautomatisierung ertüchtigt Endanwender haben in der Zwischenzeit die Eignung von Profinet over APL in zahlreichen Laborinstallationen bestätigt Am nächsten Thema der funktionalen Sicherheit mit Profisafe arbeitet PI in Abstimmung mit Endanwendern aus der Prozessindustrie bereits ak ■ Auf der SPS im November wurde das erste Ethernet-APL-Zertifikat für den Temperaturtransmitter iTEMP von Endress+Hauser an Harald Müller E+Hüberreicht Von links Peter Wenzel PI Harald Müller Xaver Schmidt PI Bi ld P I Nachruf Zum Tod von Kerstin Kurth Kerstin Kurth Vice President of Global Brand and Campaign Strategy von Avnet ist am 20 Dezember 2023 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 52 Jahren verstorben Obwohl Kerstin zuletzt als Vice President für die globale Markenund Kampagnenstrategie von Avnet zuständig war stand sie bei Avnet im Zentrum dessen was Avnet heute als Unternehmen in EMEA und sein Speedboat-Modell ausmacht Kerstin kam im Jahr 2000 zu EBV und arbeitete als Marketing Communications Manager für die damalige WBC die später zu Memec und schließlich Silica wurde In dieser Zeit hat sie die verschiedenen Speedboats kreativ und mit viel Herzblut dabei unterstützt ihre Botschaften an den Markt zu bringen und damit entscheidend zu deren Erfolg beigetragen Viele ihrer Marketingkampagnen blieben in Erinnerung auch nach 20 Jahren Kerstin hat sich durch ihre verbindliche und fröhliche Art ein breites Netzwerk von Kollegen und Freunden in der Branche aufgebaut schließlich wusste sie als Marketing-Expertin nur zu gut dass Distribution »People Business« ist Für WEKA Fachmedien insbesondere für die Markt Technik war Kerstin nicht nur eine sehr geschätzte Geschäftspartnerin sondern auch eine treue Freundin der Redaktionen und gern gesehener Gast bei unseren Veranstaltungen ob beim »After Work« oder auf dem Podium als Expertin in Sachen Marketing Doch sie war noch viel mehr – wie Georg Steinberger ein Freund und langjähriger beruflicher Wegbegleiter von Kerstin Kurth mit sehr persönlichen Worten ausdrückt »Sie war ein außergewöhnlicher Mensch mit großem Herz und breitem Lachen mit unbändiger Lebenslust und einem kreativen Geist der in der Elektronikindustrie seinesgleichen suchte Für mich persönlich war sie eine besondere Freundin mit offenem Ohr und feinem Gespür für die Bedürfnisse anderer Menschen Ihr Tod ist ein großer Verlust für ihre Freunde Bekannten und Kollegen und wird noch lange nachhallen Doch gemäß Kerstins Devise ‚trauere nicht um den Tod feiere das Leben’ möchte ich positiv enden Danke Kerstin dass Du uns so viel Spaß und Freude bereitet hast « st zü ■