Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 50–51 2023 www markttechnik de Aktuell Nachrichten 3 ein Vertrauensverlust in den Standort Deutschland viel zu groß wäre Wie es mit TSMC weitergeht ist ebenfalls unklar Wobei neulich zu hören war dass Sachsen trotz des Urteils des Bundesverfassungsgerichts auf die gegebenen Zusagen des Bundes zu den Milliarden-Hilfen für die Ansiedlung des Chipkonzerns TSMC in Dresden setzt Wie die Sache endet muss man abwarten – eine angemessene Geschwindigkeit dürfte in diesem speziellen Fall allerdings noch schwieriger sein als bisher Klar ist in jedem Fall Die bereits vor dem Karlsruher Urteil bestehende Kritik am European Chips Act und am IPCEI ME CT bleibt bestehen auch wenn die Bundesregierung einen Weg findet die Milliardensubventionen zu leisten Welche Kritikpunkte bestehen lesen Sie ab Seite 29 st ■ Fortsetzung von Seite 1 Halbleiterforum der Markt Technik gebung die branchenunabhängige Cybersecurity-Anforderungen für alle digitalen Produkte – also Hardund Software – einführt« ergänzt Patrick Scholl Head of OT bei Infinigate Zum Glück bestehen aber immer mehr Möglichkeiten Cyber-Angreifer und ihre Malware abzuwehren »Auch für Netzwerke gibt es Einbruch-Meldeanlagen – im Englischen heißen sie Intrusion-Detection-Systems« führt Ralf Habermann aus »Die Kernaufgabe eines IDS ist es den gesamten Netzwerkverkehr mitzuhören und sofort Alarm zu schlagen wenn sich ungewöhnliche Dinge tun « Über diese und weitere Cybersecurity-Techniken auch für Softwareund Knowhow-Schutz sowie sichere Fernwartung von OTund IT-Infrastrukturen informiert der Top-Fokus »Safety Security« auf den Seiten 32 bis 43 dieser Ausgabe ak ■ Kinara hat mit »Ara-2« seinen zweiten KI-Prozessor vorgestellt mit dem das Unternehmen Generative-KI-Anwendungen im Edge adressiert – ein lukrativer Markt Ravi Annavajjhala CEO von Kinara beziffert den TAM Total Available Market für generative KI mit 24 Mrd Dollar im Vergleich dazu fällt der TAM mit konventionellen Vision-Systemen deutlich kleiner aus nämlich lediglich 8 Mrd Dollar > Ara-1 verfügbar Ara-2 kommt Ara-2 eignet sich für Endgeräte wie Laptops Desktops Edge-Server KIunterstützte Home-Assistenten oder Spielekonsolen sodass die Systemhersteller diese Endgeräte mit der sehr leistungsfähigen Inferenzierungsmöglichkeiten für Anwendungen wie Videoanalyse LLMs Large Language-Models und andere generative KI-Modelle ausstatten können Annavajjhala weiter »Ara-2 eignet sich auch für Edge-Anwendungen auf denen herkömmliche KI-Modelle und moderne KI-Modelle mit transformatorbasierten Architekturen ausgeführt werden « Laut seiner Aussage wird Ara-1 mittlerweile in Serie produziert Ara-2 steht ab sofort in Mustern zur Verfügung Ara-2 ist laut Annavajjhala mit acht neuronalen Prozessorkernen der zweiten Generation ausgestattet die sich laut seiner Aussage durch eine verbesserte Ausnutzung der Rechenkapazitäten auszeichnen Außerdem hat Kinara die Datenformate erweitert Ara-2 unterstützt INT4 neu INT8 und MSFP16 neu Jeder Chip bietet Zugriff auf bis zu 16 GB LPDDR4 X -Speicher Security-Maßnahmen wie Secure Boot verschlüsselte Speicher und Schnittstellen sind ebenfalls implementiert Annavajjhala »Die Rechenleistung kann mit mehreren Chips einfach skaliert werden die Lastverteilung findet in diesem Fall automatisch statt « Ara-2 ist als eigenständiger Baustein USB-Modul M 2-Modul und als PCIe-Karte mit mehreren Ara-2 erhältlich Annavajjhala abschließend »Die Ara-2-Prozessoren mit der zweiten Generation an neuronalen Prozessorkernen kommen im Vergleich zu Ara-1 auf eine um den Faktor 5 bis 8 höhere Rechenleistung die Leistungsaufnahme liegt bei 6 W « st ■ Fortsetzung von Seite 1 Neue Rechtsakte für mehr Kinara KI-Prozessor für generative KI im Edge Mehr Informationen erhalten Sie hier HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 65760 Eschborn hioki@hioki eu www hioki eu Ideal für SiC GaN Anwendungen Japanische Präzision seit 1935 Profi tieren Sie von mehr als 35 Jahren Erfahrung Hochpräzise Leistungsanalysatoren und Sensorik aus einer Hand