Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 l schnappschuss l Canon macht Vermeer erfassbar 9 2023 termine Save the date Im Jahr 2024 erwarten Sie wieder informative Veranstaltungen von connect professional und unserer Schwesternzeitschrift connect Am besten merken Sie sich die Termine in Ihrem Kalender schon einmal vor ➤ Die etablierte Veranstaltungsreihe Tech Forum steht ganz im Zeichen des Rechenzentrums Besucher innen erwarten praxisbezogene Technik-Vorträge spannende Diskussionen und Streitgespräche sowie daran angegliedert eine umfangreiche und informative Fachausstellung mit den neuesten Produkten und Dienstleistungen unserer Partner u Tech Forum München 6 7 Februar u Tech Forum Frankfurt 10 Juli u Tech Forum Wien 6 November https events wekafachmedien de techforumevents ➤ Am 17 und 18 Juni dreht sich auf der englischsprachigen connect conference in Dresden wieder alles um Mobilfunknetze Netzwerkentwicklung Campusnetze und 6G Folgende Topics stehen unter anderem auf der Agenda u Security for Mobile Networks u AI in Customer Interactions u Open RAN Learnings u Measurements that are static in Dynamic Networks u Increased Use of Fiber Optics https connectconference info ➤ Systemhäuser sind am Puls der Digitalisierung – damit einher gehen viele Chancen und genauso viele Herausforderungen Wie sieht also ein erfolgreiches und zukunftsweisendes Systemhaus-Business aus? Live und vor Ort sowie virtuell diskutieren Systemhaus-Expert innen für Systemhaus-Expert - innen u Frankfurt Main 23 April u Stuttgart 24 April u Köln 15 Mai u Berlin 16 Mai u München 6 Juni IT Channel Talk on Tour Das „Mädchen mit dem Perlenohrring“ zum Anfassen Autorin Michaela Wurm ➤ Jan Vermeers „Mädchen mit dem Perlenohrring“ ist weltbekannt Besucher des Mauritshuis-Museums in Den Haag konnten das 1665 entstandene Meisterwerk bisher nur aus gebührendem Abstand bewundern Anfassen Gott bewahre war – wie inzwischen in jeder Ausstellung – natürlich strengstens verboten Canon hat jetzt dafür gesorgt dass die Museumsbesucher das ikonische Porträt mit allen Sinnen erleben können Der Drucker-Spezialist hat aus dem gerade einmal 44 5 x 39 Zentimeter großen Original eine überdimensionale Version erstellt die dem Original bis auf den Pinselstrich gleicht und sogar berührt werden darf Die vier mal drei Meter große Druckversion hängt im Foyer des Mauritshuis-Museums in Den Haag und ist vor dem Eintritt ins Museum kostenlos zugängig Inspiration für das Projekt gab ein gigantischer digitaler 3D-Scan des Gemäldes mit zehn Milliarden Pixeln der neue Erkenntnisse über die Farben und deren Entwicklung über die Jahre lieferte Die Forscher konnten die Pigmente des Gemäldes und sogar Pinselhaare erkennen Der Scan war Ausgangspunkt für die Idee eine große Version des Gemäldes zu drucken die von Besuchern des Museums auch angefasst werden darf Neben dem Großformatdruck entstanden noch vier weitere Tafeln mit einem Quadratmeter Abmessung vom linken Auge des Mundes des Kopftuchs und natürlich des Perlenohrrings die in dieser Vergrößerung nochmal besonders eindrücklich wirken und die große Kunst Vermeers vermitteln Die Präsentation „Who‘s that Girl?“ läuft noch bis zum 7 Januar 2024 Bild Canon