Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
19 dachbau magazin 12 | 2023 die Handwerker die Spannbänder um den Wurzelballen Ein Zusammenziehen oder Herausziehen der Ankerpunkte ist ausgeschlossen und der Wurzelballen dauerhaft lagesicher verankert Nachdem die Bäume gepflanzt waren konnte es auf der Baustelle mit dem Substrat weitergehen Zur Befüllung der 60 cm hohen Pflanzfelder kamen Big Bags per Kran „angeflogen“ 57 m³ mineralisches Untersubstrat und 77 m³ Obersubstrat mit mehr Humusanteil Beide sind vulkanischen Ursprungs aus dem Mittelmeerraum Dem Klima angepasst Zu den Charakterbäumen des Mittelmeerklimas – Olivenbaum Steineiche Johannisbrotbaum und Judasbaum – gesellen sich endemische Sträucher und Stauden zum Beispiel Lavendel Rosmarin Lorbeer und Myrte Auch wenn die Pflanzenauswahl klimaangepasst ausfiel ist ein automatisches Bewässerungssystem über Tropfschläuche eingebaut worden Es umfasst Regenund Luftfeuchtigkeitsmesser und bietet zudem die Möglichkeit auch Düngemittel für die Pflanzen auszubringen Wertvoll ist dass sich unter dem Parkplatz ein großes Regenwasserreservoir befindet welches das Bewässerungssystem speisen kann Hier sammelt sich übrigens auch überschüssiges Bewässerungswasser sodass es keinen Wasserverlust gibt Materialund Lichtspiele Auf der kreisrunden Dachfläche sind zwischen den vier großen Pflanzfeldern Holzbeläge verlegt die auf einen zentralen Platz in der Dachmitte zulaufen Das dafür verwendete IPE-Hartholz stammt aus Südamerika und ist für seine Langlebigkeit und Nachhaltigkeit bekannt Vier große gelbe Sonnenschirme in der Mitte des Dachs spenden Schatten und sammeln zudem Regenwasser Sie sind außerdem mit integrierten Solarzellen ausgestattet Der erzeugte Strom versorgt die LED-Beleuchtung des Dachgartens sowie das WLAN-System und die Steckdosen an denen Besucher ihre Mobiltelefone aufladen können Die Stromkabel verstecken sich unter der Aufständerung für den 140 m² umfassenden Holzbelag in der Dachmitte und den strahlenförmigen Wegen Der kreisförmige Weg ringsherum entlang des Dachrandes umfasst weitere 140 m² Fläche und ist mit Porphyr-Gestein gepflastert was die Gestaltung weiter aufwertet So lässt sich wunderbar spazieren oder eine der vielen Sitzgelegenheiten nutzen die sich in der Sonne oder im Schatten unter den Schirmen anbieten Hier fasziniert tagsüber ein besonderes Lichtspiel durch die Solar-Schirme Auch der mittig platzierte weiße Schirm mit seinen kleinen runden Löchern lässt Sonnenstrahlen durch All die Elemente Farben Formen und Lichtvariationen prägen die besondere Atmosphäre dieses Dachgartens – und in der Nacht könnte man geradezu ins Schwärmen geraten siehe Titelbild dieser Ausgabe Eine runde Sache STECK BRIEF Objekt Standort Parkplatzüberdachung Ħamrun HMR 2150 Malta Bauherr Ministerium für Umwelt Energie und Unternehmen Wasteserv Malta Ltd ECOHIVE Complex Naxxar NXR 9030 Malta Architekten und Landschaftsplaner Doric Studio Living Walls Birkirkara BKR 9073 Malta www doricstudio com www livingwalls com mt Begrünungsarbeiten Derek Garden Center Qormi QRM 05 Malta www derekmalta com Produkte Gründach-Systemaufbau »Dachgarten« mit Floradrain FD 40 und Baumverankerung Robafix Hersteller Zinco GmbH D-72622 Nürtingen | www zinco de Eine wunderschöne Vertikalbegrünung auf 20 m² sowie die 120 m² große ebenerdige Bepflanzung runden das Grünprojekt Parkplatzüberdachung in Ħamrun ab Die umliegenden Palmen wachsen so hoch dass sie den Dachgarten direkt einkreisen Vergessen ist wie die Parkfläche vor ihrer