Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
17 dachbau magazin 12 | 2023 www dachbaumagazin de Santa Venera Alle Projekte werden über den Nationalen Entwicklungsund Sozialfonds finanziert Die öffentlichen Auftraggeber fanden im Architekturund Bauingenieurbüro Doric Studio Living Walls einen versierten Spezialisten mit viel Erfahrung der im Bereich Gründach seit Langem mit dem Hersteller Zinco zusammenarbeitet Das Büro wurde nach einer Ausschreibung weiterhin auch mit den beiden städtischen Begrünungsprojekten in Zabbar und Santa Venera betraut Grenzenlos kreativ Die Planer wissen dass mit dem Systemaufbau „Dachgarten“ von Zinco auf dem Dach fast alles umsetzbar ist genauso wie zu ebener Erde Beim Neubau der Parkplatzüberdachung in Ħamrun ließ sich die Statik problemlos auf die geplante Intensivbegrünung mit großen Bäumen und Schirmdächern aus Stahl und Glas auslegen Das 485 m² große kreisförmige Dach besteht aus einer Stahlkonstruktion mit Betondecke die in entsprechende Quartiere für die späteren Pflanzbereiche eingeteilt ist Für die Schirmdächer sind die Verankerungspunkte ebenfalls schon an den jeweiligen Stellen einbetoniert Die gesamte Dachfläche wurde zudem mit einer wurzelfesten Kunststoffabdichtung versehen An diesem Punkt startete die maltesische Firma Derek Garden Center mit den Ausführungsarbeiten für die Dachbegrünung Der Materialtransport war dadurch erleichtert dass das Dach nicht nur über einen Treppenaufgang sondern auch per Aufzug erreichbar ist Dieser dient nun als behindertengerechter Zugang zum Gründach Alles im grünen Bereich Der Systemaufbau „Dachgarten“ startete hier mit der Wurzelschutzbahn WSB 100-PO und der Isolierschutzmatte ISM 50 Diese mechanisch hoch belastbare wasserund nährstoffspeichernde Synthesefasermatte ist die richtige Wahl für die gewünschte Intensivbegrünung Darauf schloss sich das Dränund Wasserspeicherelement Floradrain FD 40 als Kernstück im Systemaufbau an Das 40 mm hohe Element aus tiefgezogenem Recycling-Polyolefin vermag Wasser in seinen Mulden zu speichern und Überschusswasser dank unterseitigem Kanalsystem sicher zu den Dachabläufen abzuleiten Es folgte das Systemfilter SF welches das Einschwemmen von Feinteilen aus der darüberliegenden Substratschicht in die Dränschicht verhindert Mit dieser Ausstattung sind die rund 200 m² umfassenden Pflanzquartiere bestens gewappnet für alles Grün das hier wachsen soll Halt für die Bäume In die so ausgekleideten Pflanzquartiere durften im nächsten Arbeitsschritt 17 große Bäume einziehen Auf dem aussichtsreichen Standort Dach benötigen diese zwingend einen sicheren Halt gegen Winddruck und Windsog Dazu dient die Baumverankerung Robafix die ohne Dachdurchdringung auskommt und einfach zu handhaben ist Die Wurzelballen finden ihren Platz auf den 1 x 1 m großen Rasterelementen aus Recycling-Kunststoff in denen jeweils drei Ankergrundplatten aus Aluminium passgenau zur Größe des Wurzelballens positioniert sind An diesen Ankerpunkten befestigten ▴ Ein rundes Dach über dem Parkplatz schafft den Platz für die Begrünung ▴ Diese Treppe sowie ein Aufzug sind die Zugänge zum neuen Dachgarten ◂ Dachgarten im Modell Die Idee von Doric Studio mit dem runden Dach gefiel sofort